Kopfzeile Druck

Anzeigen: Übersetzungszentrum

Übersetzungszentrum

am Deutsch-Rumänischen Interdisziplinären Forschungsinstitut

Das Übersetzungszentrum ist eine Initiative der Studenten des Aufbaustudienganges “Deutsche Kulturelle Studien“ der Universität Bukarest. Ihr haben sich Absolventen und Dozenten angeschlossen.

Der interdisziplinäre Aufbaustudiengang „Deutsche Kulturelle Studien“ findet mit der Unterstützung des DRIFI statt. DRIFI stellt den Studenten und Dozenten seine Räume, seine Bibliothek sowie seine Logistik (Sekretariat, Kopier- und Faxgeräte, Computernetz mit Internetanschluß) zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Institut bestrebt, Praktikantenstellen für Studenten in Rumänien und Deutschland zu vermitteln, Studenten bei Stipendienanträgen zu beraten und zu unterstützen und ihnen bei der Arbeitssuche während des Studiums zu helfen.

DRIFI unterstützt mit allen Mitteln die Initiative der Studenten, ein Übersetzungszentrum zu gründen, weil es, gemäß seinen Zielsetzungen, zur Vermeidung der Missverständnisse, zur Beseitigung der Kommunikationsbrüche zwischen der zwei Sprachen und Kulturen und zur Dynamisierung der kulturellen und wissenschaftlichen gegenseitigen Beziehungen beitragen möchte. Das Programm soll den Studenten bei der Finanzierung des Studiums auf einer geeigneten Weise im Trainieren der eigenen Fachkenntnisse und Berufserfahrung helfen. Das Übersetzungszentrum wurde im Wintersemester 2001-2002 ins Leben gerufen und ist das jüngste und erfolgreichste Projekt des DRIFI. Das Team des Übersetzungszentrums zählt 15 Übersetzer und Dolmetscher.


Aufgaben des Übersetzungszentrums:

  • Unterstützung der rumänischen Verlage bei der Übersetzung und bei der Übersetzungsprüfung von literarischen und wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Deutschen ins Rumänische durch:
    • Vermittlung von motivierten, hochqualifizierten, vom Kultur- und Kultusministerium und vom Justizministerium autorisierten Übersetzern mit Fachkenntnissen (Hochschulabschluss) auf dem Gebiet der Philosophie, Literatur, Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte und Theologie
    • Vorfinanzierung der Übersetzungsarbeit
    • kurzfristige Ablieferungstermine der Übersetzungen durch Kollektivarbeit (z. B. bei Sammelbänden)
    • hohe Qualität der Arbeiten: zuverlässige Übersetzer, interne Prüfung der Arbeiten durch Hochschuldozenten
    • computerisierte Abfassung der Übersetzungen
    • Motivierung der Übersetzer durch Preisverleihung für die besten Arbeiten
  • Förderung der wissenschaftlichen Kontakte zwischen rumänischen und deutschsprachigen Wissenschaftlern und Institutionen durch Übersetzungen aus dem Rumänischen ins Deutsche hinsichtlich deren Veröffentlichung in einer deutschsprachigen Publikation oder hinsichtlich der öffentlichen Verteidigung von Dissertationen, wissenschaftlichen Vorträgen, Reden und Beiträgen.
  • Übernahme von Arbeiten von deutschen und deutsch-rumänischen Firmen, Institutionen und Privatpersonen.

Dem Übersetzungszentrum ist ein Dolmetscherdienst unterstellt, der:

  • den Firmen und öffentlichen Institutionen hochqualifizierte Dolmetscher und Simultanübersetzer für verschiedene Anlässe (Konferenzen, Tagungen, Kongresse, etc.) zur Verfügung stellt
  • Führung in deutscher Sprache durch kompetente Kräfte anbietet:
    • Stadtrundgänge und Stadtrundfahrten mit einem Diplom-Architekten oder mit einem Diplom-Historiker
    • Studienreisen durch Rumänien (siehe auch unter Herbstakademie – Rahmenprogramm)
    • Museenbesuche mit deutschsprachigen Ethnologen, Kunstwissenschaftlern und Historikern
  • das Protokoll für deutschsprachige Gäste der in Bukarest vertretenen Firmen und Institutionen gewährleistet.

Auskunft über das Sekretariat:
Deutsch-Rumänisches Interdisziplinäres Forschungsinstitut - DRIFI
Bd. Iancu de Hunedoara 35 A, Ap. 18, Sector 1, Bukarest, Rumänien
Tel. : 0040-1-230 47 37, Fax: 0040-1-230 11 53
E-mail: ird@fx.ro, ioniliescu@pcnet.ro, romanitaconstantinescu@hotmail.com
Kontaktpersonen: Bogdan Popa, Mihai Barpascu, Carmen Cobliş, Dr. Romaniţa Constantinescu

Projektleiterin (Übersetzungszentrum): Dipl. Phil. Carmen Cobliş
Leiterin der Abteilung Dolmetscherdienst: Dipl. Phil. Irene Cristescu
Leiter der Abteilung Rückübersetzungen ”Rumänisch → Deutsch”: Cand. Phil. Stefan Moosdorf
Berater in Rechtsfragen: Dipl. jur. Ionuţ Răduleţu


Vorstand DRIFI

Prof. Dr. Phil. Dipl. Sc. Pol. Dionisie Ghermani
Hochschule für Politik, München
Institut für Rumänienforschung, München
Gründer des DRIFI

Prof. Dr. hist. Bogdan Murgescu
Universität Bukarest

Dr. Phil. Romaniţa Constantinescu
Universität Bukarest


Ende: 0,019   -   Total: 0,019   -   CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)   -   7.4.33-nmm7   -   PC
Die Script-Zeitzone und die ini-set Zeitzone stimmen überein.