Autor: Donauwelt
Datum: 04.04.08 06:44
hallo c-wolf,
schönen Dank für Deine Anmerkungen.
Du siehst die Sache scheinbar mehr aus Sicht des gewerblchen Anlagenbetreibers bzw. Netzeinspeisers, insofern gebe ich Dir zum Thema sich amortisierende Anschaffungen Recht, zur derzeitig gesetzlichen Netzeinspeisevergütung in RO (ca. 15ct./hWh, handelbar mit Energiecertifikaten) habe ich eine kleine Anmerkung gemacht.
Sicherlich sind nicht die Anschaffungskosten an sich der entscheidende Vorteil, sondern ganz sicher der Standort RO!
Aufrund der solaren Strahlungsaten reduziert sich eine Anlage im Umfang um ca. die Hälfte, bei gleichem Stromertrag wie in D. Und hier kommt die Einsparung beim Pivatmann ins Spiel.
Somit ist das Thema "Anschaffungskosten" für einen privaten Betreiber/Nutzer (z.B. für eine entlgene Ferien-Anlage) ganz sicher ein entscheidendes Thema/Vorteil.
Die Wartungskosten sind bei Solaranlage so derart gering, daß ich das in der Tat hier vergaß zu bemerken - wird u.U. nachgeholt. Ansonsten alles Themen bei einer Beratung.
Professionelle Werbung: Habe ich keine Zeit (u. Lust) zu, da ich anderweitig berufstätig bin. Bei mir hat sich jedoch so viel Wissen rund um das Thema angesammelt, daß ich das gerne nebenher "stückchenweise" halb-gewerblich weitergeben würde.
So long,
Gruß
Donauwelt
|
|