Autor: T-DRO
Datum: 15.02.06 20:07
Wie schon erwähnt, werden in Rumänien zu wenig neue Wohnungen gebaut, Es leben aber vielfach erwachsene Kinder bei Ihren Eltern, im Kommunismus waren die Verhältnisse eben so, der Wohnraum wurde zugewiesen. Die jetzt erwachsen gewordene Generation benötigt also Wohnraum. Sicherlich mag es Familien geben die ein zu geringes Einkommen haben um eine Immobilie zu finanzieren, das ist aber in Deutschland ebenso.
Kabital ist in Rumänien auf jeden Fall bei vielen Leuten vorhanden, und zwar nicht nur bei 10-20% der Leute.
Schau dich hier mal auf den Straßen um, was für Autos die Leute fahren, und wieviel Wohnungen renoviert werden. Von den Leuten die über mehr Kapital verfügen werden dann eben auch Häuser gebaut.
Die Nachfrage an Immobielen ist auf jeden Fall hoch und wird es auch bleiben, und damit auch die Preise.
Dies hat absolut nichts mit Spekulation zu tun, wer dies behauptet hat entweder von der Materie keine Ahnung oder will es einfach nicht wahrhaben.
Es könnte durchaus passieren, das nach Rumäniens EU Beitritt Kapitalgesellschaften massiv Immobilien erwerben, dann beginnt der spekulative Bereich, vorher werden die Preise dann aber nochmals stark steigen.
In D liegt der m² Preis in den Städten über 1000 Euro für gebrauchte Immobielien, wenn man das ganze auf Rumänien für eine Neubauwohnung überträgt, dabei auch die geringeren Lohnkosten mit einbringt, dann liegt der Preis auch hier bei einer 50 m² Wohnung über 30.000 Euro. Warum sollten die Preise hier also nach unten gehen?
Es bleibt in R noch eine Weile so, das die Immobielien Preise steigen.
|
|