Autor: Volker
Datum: 02.02.04 13:14
Liebe Diana,
Ihre Verärgerung ist verständlich, aber die zynische Bemerkung in Bezug auf "Vorurteile" ist unpassend. Rumänische Haushaltshilfen und Kinderbetreuerinnen - auch Au-Pair - sind von deutschen Familien gesucht.
Leider gab es hier - was Sie vielleicht nicht wissen - in letzter Zeit Übergriffe von Seiten der Gastfamilien, aktuell wird in Bayern der Fall eines rumänischen Au-Pair verhandelt, das sich wg. Übergriffen umgebracht hat.
Natürlich läuft im Regelfall alles "normal", das sind Ausnahmen, die aber in letzter Zeit zugenommen haben. Da meine Frau eine Au-Pair-Agentur betreibt, weiß ich, wovon ich rede. Unsere Agentur prüft jede Familie, bevor wir ein Au-Pair dorthin vermitteln und hält auch später den persönlichen Kontakt.
Wenn dies im vorliegenden Fall für Frau Marita Brandlehner nicht möglich war, kann ich die Absage von ihr verstehen, denn das Wohlergehen der Mädchen muß ihre oberste Priorität sein. Wahrscheinlich hat sie etwas vorschnell ihr Angebot gemacht. Selbstverständlich wird Ihnen niemand, ohne Sie zu kennen, Unseriosität oder böse Absichten unterstellen wollen, aber andererseits garantiert auch das Vorhandensein von Wohlstand und eines größeren Unternehmens nicht die seriösen Absichten. Auf diesem Sektor ist einfach - oft auch unter Vorspiegelung falscher Tatsachen - in letzter Zeit zu viel schief gelaufen, die generelle Vorsicht von Frau Brandlehner ist berechtigt!
Wenn Sie seriöse Absichten haben, die ich Ihnen durchaus glaube, wenden Sie sich doch bitte an eine Agentur, kirchliche Organisation oder nutzen Sie persönliche Kontakte. Die dürften Ihnen bei einem unternehmerischen Engagement in Rumänien ja hinreichend zur Verfügung stehen. Bestimmt haben viele Mädchen dort die von Ihnen gewünschten Qualifikationen und würden gerne in Ihre Familie kommen.
Viele Grüsse
Volker Stroh
|
|