Autor: XTramp
Datum: 07.10.16 13:52
Ich habe vor kurzem eine Immobilie erworben.
Weil ich noch nicht zu 100% rumänisch kann, wurde vom Notar vorgeschrieben, dass ich einen Übersetzer dabeihaben muss. Den Kaufvertrag habe ich mir vorher vom Notar zuschicken und von einer Freundin auf deutsch übersetzen lassen. Der Übersetzer hat dann baim Notar nur die beiden Schriftstücke verglichen und auf beide seinen Stempel und Unterschrift drauf. Gesamtkosten 50 Lei an den Übersetzer.
Beim Notar habe ich auch die Steuern mitbezahlt, das waren zusammen 1.115 Lei.
(Der Kaufpreis waren 9.500 Euro).
Ich habe 3 Abschriften des Kaufvertrages bekommen. Der Notar hat mich gleich zur Gemeinde geschickt, um mich da anzumelden. Man hat dafür 30 Tage Zeit. Verpasst man das, wird eine Strafe in Höhe von 5% der Kaufsumme fällig.
Auf der Gemeinde musste ich eine Durchschrift des Kaufvertrages abgeben. Die Steuer war für dieses Jahr schon gezahlt. Ab nächstes Jahr muss ich die dann dort einzahlen (ca. 120 Lei). Wenn man bis 31. März bezahlt, bekommt man einen Rabatt.
Schwierig ist es, z.B. mit Stromaschluss etc. Obwohl Wasser, Strom und Gas bei mir am Haus vorhanden ist, dauert der Stromanschluss ca. 6 Wochen. Man muss eigentlich vor Ort sein, wenn der Zähler eingebaut wird, obwohl das in der Außenwand des Hauses passiert. Weil ich derzeit nur zeitweise dort bin, habe ich einen Nachbarn eine Vollmacht ausgestellt.
Dazu mussten wir beide zum Notar, der Übersetzer war auch wieder mit von der Partie. Das Ganze hat ca. eine Stunde gedauert und beim Notar 37 Lei gekostet, der Übersetzer hat wieder 50 Lei verlangt. eine beglaubigte Abschrift der Übersetzung würde nochmal 65 Lei kosten, die braucht man aber nicht.
Die Prokura gilt für 3 Jahre und erlischt dann automatisch.
Soweit mal ein Praxisbeispiel, damit Du eine Antwort auf Deine Kostenfragen hast.
Fred
|
|