Forum, Foren, Phorum, Phoren,  
Kopfzeile Druck

Rumänien-Forum binationale Ehen (Rumänienforum)

Infos zur Textformatierung (Links, Fett- und Schrägschrift etc.)

Ab sofort erscheint wieder jeder Beitrag sofort - ohne Moderation.
Als Gegenleistung bitte ich alle User darum, mir rechtswidrige, beleidigende oder sonstig sittenwidrige Beiträge - auch eventuelle Rechtsverletzungen wie fremde Texte oder Fotos sofort zu melden: reti@rennkuckuck.de

 Neuer Beitrag  |  Ganz nach oben  |  Themen-Liste  |  Suchen  |  Einloggen   Vorherige Nachricht  |  Nächste Nachricht 
 Behördenchaos nach Heirat
Autor: Jeanette 
Datum: 07.12.04 13:38



Hallo an alle,

Nachdem ich ein paar Stunden damit verbracht habe mir die Beiträge zu den Themen: binationale Ehen, Behördengänge, Visa und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten und die tolle internetseite www.ursulet.de durchzulesen, habe ich zu meinem Fall noch Fragen offen, die mir vielleicht, freundlicher Weise einer von euch beantworten kann.
Zu den Fakten: Heirat in 3 Tage in Deutschland, mein Schatzi ist Deutscher, Student; ich bin Rumänin, auch Studentin mit einer Aufenthaltsbewilligung zwecks Studiums. Ich möchte wegen Behördengänge vorläufig meinen Namen nach der Heirat behalten, und er seinen.
Nach der Heirat kommt aber noch einiges an Behördenkramm auf uns zu, laut allgemeinen Informationen. Umschreibung der deutschen Heiratsurkunde in Rumänien, Ausstellung eines neuen Passes (meins läuft in 1 1/2 Jahren ab, Ausstellung eines neuen Aufenthaltstitels. Ist mir etwas entgangen? :-)
Für wie lange wird einem nach der Heirat die Aufenthaltserlaubniss erteilt und wie sieht es mit Arbeitsgenehmigung aus? Als STudent bin ich noch an der 90. 180 Tage regelung gebunden.

Dann habe ich es so verstanden, dass wenn man den ständigen Wohnsitz in Deutschland hat (was spätestens infolge der Eheschliessung der Fall sein wird, wobei ich jetzt schon hier angemeldet bin) man bei der Ausstellung des neuen Passes an der Botschaft seinen rumänischen Personalausweis (buletin) abgeben muss. Das würde wiedderum dazu führen, dass man dann in Rumänien Probleme haben könnte, wenn es darum ginge Miete, Telefonrechnung etc zu zahlen. Meine ganze Familie lebt in Rou, da würde ich einmal noch eine Wohnung erben etc.

Fakto: Was muss ich beachten um meinen rumänischen Personalausweis (buletin) trotz Heirat und Wohnsitz in De zu behalten? Wenn der in 4 Jahren ausläuft, kann ich einen neuen beantragen?

Muss ich mich in Rumänien abmelden? oder kann ich weiter weil meine Eltern da leben über die dann angemeldet bleiben.


Ich hoffe auf eine Antwort von euch,
Salutari,
Jeanette

P.S. Zum Thema 'Behördenfreundlichkeit' muss ich schon sagen, dass ich es erschreckend finde wenn ein und dieselbe Beamtin zu ein und demselben Thema mir, als Ausländerin, eine Antwort gibt und meinem Schatz, als Deutscher, eine ganz andere, trotz sehr netter Ansprache meinerseits.



 Auf diesen Beitrag antworten  |  Liste aller Rumänien-Foren  |  Themen-Liste  |  alle Beiträge anzeigen   Neuerer Beitrag  |  Älterer Beitrag 


 Beiträge  Autor  Datum
 Behördenchaos nach Heirat  
Jeanette 07.12.04 13:38
 Re: Behördenchaos nach Heirat  
vasilica 23.12.04 21:50
 Re: Behördenchaos nach Heirat  Neu  
Jeanette 16.01.05 21:18


 Liste aller Rumänien-Foren  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   


 Passwort vergessen?
eMail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per eMail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org

Ende: 0,008   -   Total: 0,008   -   Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)   -   5.6.40-nmm10   -   PC
Die Script-Zeitzone und die ini-set Zeitzone stimmen überein.