Autor: Piet
Datum: 13.07.04 08:59
Hallo Hans und Frank,
Sicher stimmt es was Frank schreibt und auch die Rechnung ist absolut nachzuvollziehen. Auch ich sehe bei jedem meiner Rumänienaufenthalte Porsche, Mercedes oder sogar Ferrari. Auch sehe ich auf dem Rückweg des öfteren Luxusschlitten mit rumänischem Kennzeichen welche vollbepackt auf dem Weg in den Schiurlaub sind. Auch ich kenne Männer in Rumänien die des öfteren für ein paar Monate nach Deutschland, Italien oder Spanien gehen um zu arbeiten.
Aber: Glaubt ihr denn wirklich, dass das ein grosser Teil der Bevölkerung ist ? Ganz sicher nicht. Ganz im Gegenteil, es ist ein sehr geringer Teil.
Für den Grossteil der rumänischen Bevölkerung besteht der Alltag nach wie vor aus sehr viel Arbeit (wenn sie das Glück haben welche zu haben), um damit so viel zu verdienen, dass es vielleicht gerade eben mal so zum Leben reicht.
Ein kleines Beispiel:
Ich habe mein Haus in Varadia de Mures, das ist ein kleines Nest im Judet Arad.
Mein Schwiegervater verdient als Traktorfahrer 4.000.000 Lei (ca. 100 €) pro Monat, meine Schwiegermutter ist Hausfrau und es sind noch zwei schulpflichtige Kinder im Haushalt.
Mein Schwager ist bei der Armee und hat ein Einkommen von 7.000.000 Lei (ca. 175 €), hat eine kleine Mietwohnung und ein kleines Kind. Die Grossmutter meiner Frau (80 Jahre alt) hat eine Pension von 1.200.000 Lei (ca. 30 €).
Im Dorf gibt es eine Arbeitslosenrate von über 50% und ich kenne einen einzigen, der in den letzten Jahren wirklich erfolgreich im Ausland war um zu arbeiten.
Natürlich habt ihr auch recht, wenn ihr sagt, dass in Rumänien die Preise viel niedriger sind. Aber sind sie das wirklich ?
Ich verdiene hier in Österreich ca. 1700 € pro Monat und bezahle für:
1kg Tomaten 1,99 € (0,11% des Einkommens) - mein Schwiegervater 30.000 Lei (0,75% des Einkommens)
das ist immerhin fast 7x so teuer.
1 kg Wurst 10 € (0,59%) - 100.000 Lei (2,5%) - mehr als 4x so teuer
1 Jeans 40 € (2,35%) - 500.000 Lei (12,5%) - mehr als 5x so teuer
1 Kasten Bier 11€ (0,65%) - 300.000 Lei (7,5%) - mehr als 11x so teuer
Diesel 0,85 € (0,05%) - 24.000 Lei (0,6%) - 12x so teuer
u.s.w, u.s.w.....
Von ausländischen Produkten oder Luxusartikeln möchte ich hier gar nicht reden, weil Sie für den "normalverdienenden" Rumänen nicht erschwinglich sind.
Auch das Beispiel mit den Zigaretten hält nicht wirklich: 3,20 € (0,19%) - 27.000 Lei (0,68%)
Auch das ist noch mehr als 3x so teuer.
Auch meinem Schwager als Besserverdiener geht es nicht viel besser.
Er bezahlt für seine ca. 50m² Wohnung immerhin 3.200.000 Lei Miete. Das sind 46% seines Lohnes.
Das würde bedeuten, ich müsste 782 € für eine 50 m² Wohnung bezahlen um auf dem "gleichen" Preis zu sein.
Dazu kommt, dass die Menschen in Rumänien, im Gegensatz zu uns bei weitem nicht so sozial abgesichert sind wie wir. Von beinahe gratis Arzt-, oder Spitalsbesuchen, von Medikamenten auf Rezeptgebühr, von Notstandshilfe oder Sozialhilfe, von Familienbeihilfe oder Karenzgeld, von Kollektivverträgen und Mindestlöhnen kann gar keine Rede sein.
Abschliessend möchte ich sagen, dass man von einem Besuch im touristischen Brasov bestimmt nicht auf die rumänische Wirklichkeit schliessen kann und das alles was ich hier geschrieben habe, sich auf ein ganz typisches Dorf im Banat bezieht. Von diesen Dörfern gibt es tausende in ganz Rumänien und das Banat gehört bestimmt sogar zu den "reichsten" Gegenden im Land.
In sochen Dörfern kannst Du ganz sicher das Alltagsleben des grössten Teils der rumänischen Bevölkerung kennenlernen. Aber auch wenn Du die Städte besuchst, dann begib Dich doch mal abseits der "Touristenrouten". Besuch die Viertel in denen die Fensterscheiben in den Wohnblöcken fehlen, wo kleine Kinder im Winter barfuss auf der Strasse spielen und wo Dich eine 12 jährige fragt ob sie Dir für 5 € einen blasen soll.
Soviel nochmal von mir zum Thema Lebensstandard in Rumänien.
Liebe Grüsse an alle
Piet
|
|