Autor: conny
Datum: 25.05.04 20:54
Hallo,
zuerst wollten mein rumänischer Freund und ich in Deutschland heiraten. Wir haben allerdings von dem ausländerfeindlichen Standesamt den Vorwurf der Scheinehe vorgeschmissen bekommen,
also ging es nicht.
Als Alternative beschlossen wir in Bukarest zu heiraten.
Man bräuchte dazu ein Ehefähigkeitszeugnis hieß es von meinem Standesamt in München . Inzwischen habe ich alle Unterlagen, neu und übersetzt ( was ja gar nichts kostet.....) und die Zicke auf dem Standesamt sagte mir sie könne mir kein Ehefähigkeitszeugnis geben, da sie im Computer den Vorwurf der Scheinehe von diesem kleinbürgerlichen Standesamt gefunden hätte.
Soll das heißen, das alles umsonst war und mir Deutschland verweigern will, den Mann den ich liebe zu heiraten ?
Mein Freund sagt eine Ledigkeitsbescheinigung würde mir auch reichen mit der wir auf die Botschaft gehen würden. Stimmt das ?
Und wenn,- wird die internationale Heiratsurkunde dann überhaupt von Deutschland akzeptiert - wenn im Computer des Standesamtes der Pseudo-Beschluss "es handele sich um eine Scheinehe" gespeichert ist ?
Ich weiß nicht mehr ob es noch eine Möglichkeit gibt dass Corneliu und ich heiraten können - das alles ist nur noch zum ausflippen !
Vielen Dank für einen Tip Gruß Corinna
|
|