Forum, Foren, Phorum, Phoren,  
Kopfzeile Druck

Rumänien-Forum binationale Ehen (Rumänienforum)

Infos zur Textformatierung (Links, Fett- und Schrägschrift etc.)

Ab sofort erscheint wieder jeder Beitrag sofort - ohne Moderation.
Als Gegenleistung bitte ich alle User darum, mir rechtswidrige, beleidigende oder sonstig sittenwidrige Beiträge - auch eventuelle Rechtsverletzungen wie fremde Texte oder Fotos sofort zu melden: reti@rennkuckuck.de

 Neuer Beitrag  |  Ganz nach oben  |  Themen-Liste  |  Suchen  |  Einloggen   Neuerer Beitrag  |  Älterer Beitrag 
 Frage bzgl. Unterhaltszahlungen
Autor: thaade 
Datum: 01.10.12 10:47

Hallo,

weiss jemand, wie das mit Unterhaltszahlungen in Rumänien aussieht?

Mein Freund hat eine achtjährige Tochter, die in Rumänien bei der Mutter lebt. Mit der Frau war er insgesamt 10 Jahre zusammen (nicht verheiratet), hat sich dann aber von ihr getrennt. Während dieser ganzen Jahre hat die Frau nicht gearbeitet.

Er hat für das Kind (und die Mutter) bisher freiwillig Unterhalt gezahlt. Die letzten Monate allerdings nicht, da sein Standpunkt ist, dass er bisher das gesamte Leben von Mutter und Kind finanziert hat und die Frau die letzten 10 Jahre nichts zum Lebensunterhalt beigetragen hat (weder finanziell noch im Haushalt noch sonst irgendwie).

Bereits vor 2 Monaten hatte die Frau ihm gegenüber behauptet, das Gericht hätte ihn zu Zahlungen verurteilt. Als er daraufhin das entsprechende gerichtliche Dokument von ihr haben wollte, kam aber nichts von ihr.

Jetzt wurde er heute von einem Polizisten angerufen (er kennt den Polizisten persönlich, also tatsächlich ein Polizist), der ihn aufforderte, in den nächsten 2 Tagen 200,- Euro für dieses Jahr zu zahlen, ansonsten würde die Angelegenheit vor Gericht gehen und er müsste zurück nach Rumänien kommen.

Ist das so üblich in Rumänien? Wie funktioniert das mit den Unterhaltszahlungen dort? Wird die Seite des Vaters und wie sein Einkommensverhältnis überhaupt aussieht nicht erfragt? Wäre ein Gerichtsverfahren nicht sogar besser?

Für das Kind würde er ja zahlen, wenn es der Kleinen tatsächlich zugute kommen würde, was seiner Meinung nach zu bezweifeln ist. Am Liebsten würde er sie zu sich holen, was aber momentan nicht geht und die Mutter wohl auch was dagegen hat.

Hat jemand Kenntnisse und Tipps? Vielen Dank.

thaade

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Frage bzgl. Unterhaltszahlungen
Autor: Plutoto 
Datum: 01.10.12 12:48

Hallo thaade,

Dein Freund ist verpflichtet, Unterhalt für sein Kind zu zahlen. Seine Argumentation ist nicht stichhaltig, weil er aus dem Verhalten seiner ehemaligen Partnerin keine Argumente gegen das Kind herleiten kann. Dein Freund sollte beim Gericht nachfragen, ob er verurteilt wurde, Kindesunterhatl zu zahlen und um eine Ausfertigung des ev. Urteiles bitten und sich nicht auf irgendwelche mündlichen Auskünfte verlassen.

Es gibt ein Werk von Rieck aus dem C.H. Beck Verlag. Dies liegt mir mit dem Stand 2012 für rumänisches Familienrecht vor. Ich kann es nur empfehlen. Für den Unterhalt für die Kinder, für die nicht die "Besonderheit" gilt, dass die Eltern verheiratet sind, gilt danach folgendes:

"Art. 499 NCC (Anmerkung von Plutoto: Noul Cod Civil) sieht die Verpflichtung der Eltern vor, ihre minderjährigen Kinder zu unterhalten, ihnen alles Notwendige für ihr Leben, sowie für ihre Erziehung, Bildung und Ausbildung zur Verfügung zu stellen. Laut Art. 524 NCC ist die Person unterhaltsberechtigt, die bedürftig ist und die sich von ihrer Arbeit oder ihrem Vermögen nicht selbst unterhalten kann. Der Minderjährige hingegen gilt auch als bedürftig, wenn er Vermögen hat (Art. 525 Abs1 NCC). Wenn aber die Eltern den Unterhalt nicht leisten können, ohne ihre eigene Existenz zu gefährden, kann das Gericht ausnahmsweise genehmigen, dass der Unterhalt durch die Verwertung der Güter des Minderjährigen geleistet werden kann (Art. 525 Abs. 2 NCC).
Die Höhe des Unterhalts bestimmt sich nach dem Bedarf des Kindes und den Mitteln des Elternteils. Die Mittel beider Eltern werden berücksichtigt, weil beide dieselben Rechte und Pflichten gegenüber ihren Kindern haben. Hinsichtlich der Unterhaltshöhe sieht Art. 529 Abs. 2 NCC vor, dass der Unterhalt auf bis zu 1/4 des Nettomonatseinkommens für ein Kind, bis zu 1/3 für zwei Kinder und bis zu 1/2 für 3 oder mehr Kinder bestimmt wird. Die Unterhaltspflicht wird in Natur geleistet, durch die Sicherung der Mittel zum Lebensunterhalt, für die Erziehung und Ausbildung. Wenn die Unterhaltspflicht nicht freiwillig so erfüllt wird, ordnet das Gericht ihre Erfüllung durch die Zahlung einer Geldsumme an. Die Unterhaltsleistung kann als monatliche Summe oder als Prozentstaz aus dem monatlichen Einkommen des Schuldners festgelegt werden (Art. 530 Abs.3). Die als monatliche Geldsumme festgelegte Unterhaltsleistung erhöht sich automatisch vierteljährlich um die Inflationsrate (Art. 531 Abs 2 NCC)."

In dem genannten Werk finde ich die Aussage, dass in der Rechtsprechung und Lehre die Auffassung vertreten wird, dass die Vorschriften der familienrechtlichen Gesetzgebung nciht entsprechend auf die nichteheliche Lebensgemeinschaft anwendbar sind. Aussagen über Unterhaltspflichten nicht miteinander verheirateter Partner sind dort nicht zu finden. Dies lässt den Schluss zu, dass Dein Freund seiner Partnerin keinen Unterhalt schuldet, nur dem Kind. Diesbezüglich sollte er sich aber bei einem rumänischen Rechtsanwalt vergewissern.

(Ich arbeite mich als deutscher Rechtsanwalt gerade in das rumänische Rechtssystem ein, einige Zeit lerne ich die rumänische Sprache schon, so dass ich den NCC bald im Originaltext studieren kann. Im Forum schreibe ich nur unverbindlich, ohne Gewähr und ohne Honorar.)

Beachte, dass nach europäischen Recht aus einem rumänischen Unterhaltstitel in Deutschland vollstreckt werden kann!


Viele Grüße und ich hoffe, es hilft etwas weiter, was ich schreibe.

Plutoto (RAEBK@freenet.de)

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Frage bzgl. Unterhaltszahlungen
Autor: thaade 
Datum: 01.10.12 13:18

Vielen Dank Plutoto!

Das hilft uns schon weiter.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Frage bzgl. Unterhaltszahlungen
Autor: Donauwelt 
Datum: 05.10.12 19:14

hi Plunto,
das ist doch mal eine ziemlich klare Aussage, solche Leute wie Dich wuenschen wir uns noch viel mehr.

Gruessle,
Donauwelt

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Frage bzgl. Unterhaltszahlungen
Autor: ani 
Datum: 06.10.12 00:10

Zitieren:

Jetzt wurde er heute von einem Polizisten angerufen (er kennt den Polizisten persönlich, also tatsächlich ein Polizist), der ihn aufforderte, in den nächsten 2 Tagen 200,- Euro für dieses Jahr zu zahlen, ansonsten würde die Angelegenheit vor Gericht gehen und er müsste zurück nach Rumänien kommen.

Ist das so üblich in Rumänien?


Das ist tatsächlich so üblich in Rumänien.



Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Frage bzgl. Unterhaltszahlungen
Autor: tatyili 
Datum: 01.02.16 15:55

leber Leser
Ich lebe in Deutshland schon 4 Jahre ,bin ich geschieden in Rumänien ,da habe ich ein 16 Jährige Sohn
Mein ex Frau will unterhalt von meine Deutche Lohn,in Rumäniche Gericht hat Sie schon gewonen 350 euro soll ich bezahlen von 2014 .
Meine Frage ist Hier in Deutschland bekomme ich keine Hilfe?
von mein Lohn wen ich bezahle noch Mitte dan bleibt für mich 300 euro zum Leben!!!
Was soll ich machen

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Frage bzgl. Unterhaltszahlungen
Autor: ani 
Datum: 13.02.16 19:52

http://www.unterhalt.net/duesseldorfer-tabelle.html

http://www.unterhalt.net/unterhaltsrechner.html



Auf diesen Beitrag antworten
 Liste aller Rumänien-Foren  |  Themen-Liste  |  Baum anzeigen   Neuerer Beitrag  |  Älterer Beitrag 


 Liste aller Rumänien-Foren  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   


 Passwort vergessen?
eMail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per eMail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org

Ende: 0,011   -   Total: 0,011   -   Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)   -   5.6.40-nmm10   -   PC
Die Script-Zeitzone und die ini-set Zeitzone stimmen überein.