Autor: Dhana
Datum: 17.02.06 23:18
Hallo !
Danke an alle die über Jahre hier geschrieben haben, die uns erlaubt haben, von Ihren Lebenserfahrungen zu profitieren .
Mein Problem : ich ( rumänischer Staatsbürger mit unbefristeten Aufenthaltserlaubnis ) , bin seit über 7 Jahren mit einem ehemaligen Schulkollegen ( er hat beide Staatsbürgerschaften ) verheiratet . Wir haben in Rumänien geheiratet und wohnen in Deutschland . Wir haben einen 6jährigen Sohn . Unsere Ehe ist am Ende , ich bin mit unserem Sohn ausgezogen und habe die Scheidung eingereicht . Ich möchte wieder zurück nach Hause , und das so schnell wie nur möglich . Da sich die Scheidung ins Unendliche zieht , habe ich an die Möglichkeit gedacht , alles rückgängig zu machen , nach Rumänien zu ziehen und von dort die Scheidung einzureichen . Ich möchte aber alles sauber durchziehen , bzw keine Probleme mit Behörden , Jugendamt , usw zu haben . Ich habe aber viele Fragen und Unklarheiten . Einige davon werde ich jetzt äußern . Wenn jemand in derselben Situation wie ich war , würde ich für jede Antwort sehr dankbar sein . Also :
1. Kann ich ohne Probleme mein Sohn von hier aus der Schule nehmen und mit ihm nach Rumänien ziehen ? ( mein Mann sagt zwar er hat nichts dagegen , aber man weiß es ja nie ...)
2 . Muß ich beim Ausländeramt , Jugendamt vorbeigehen und ev alles erklären ?
3 . Ich habe mich mit meinem Mann auf ein Unterhalt von €300 geeinigt ( obwohl uns das dreifache zustehen würde ) . Ich möchte es aber durch ein gerichtliches Urteil festgelegt haben . Wie wird der Unterhalt berechnet , wenn man sich hier scheiden läßt aber vor Gericht sagt man geht zurück nach Ro ?
4 . Wie wird der Unterhalt berechnet wenn man sich in Ro scheiden läßt ?
5 . Ich habe im Forum gelesen , daß man zollfrei ein paar Sachen mitnehmen darf . Ich habe nicht so viele , würde aber gerne mein Auto mitnehmen . Mein Auto hat EZ 1999 . Kann ich es in Ro anmelden ?
Ich bedanke mich im voraus für jede Antwort !
|
|