Forum, Foren, Phorum, Phoren,  
Kopfzeile Druck

Rumänien-Forum Kultur (Rumänienforum)

Infos zur Textformatierung (Links, Fett- und Schrägschrift etc.)

Ab sofort erscheint wieder jeder Beitrag sofort - ohne Moderation.
Als Gegenleistung bitte ich alle User darum, mir rechtswidrige, beleidigende oder sonstig sittenwidrige Beiträge - auch eventuelle Rechtsverletzungen wie fremde Texte oder Fotos sofort zu melden: reti@rennkuckuck.de

 Neuer Beitrag  |  Ganz nach oben  |  Themen-Liste  |  Suchen  |  Einloggen   Vorherige Nachricht  |  Nächste Nachricht 
 TV Tipps 13.09.11 - 05.10.11
Autor: campana 
Datum: 11.09.11 21:44

TV Tipps 13.09.11 - 05.10.11

EinsExtra - Europamagazin
13.09.2011 00:30-01:00

Moderation: Hendrike Brenninkmeyer

u.a.
* Rumänien: Kinder-Zwangsheiraten Im rumänischen Dorf Valu lui Traian wurde ein 12jähriges Roma-Mädchen mit einer Fußkette am Straßenrand aufgefunden. Das Mädchen war von der eigenen Mutter an die Familie eines 10jährigen Roma-Jungen zwecks Heirat regelrecht verkauft worden. Nach mehreren gescheiterten Fluchtversuchen, kettete man sie an ihr Bett.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

arte - Zapping International
15.09.2011 07:30-08:00

Das Fernsehen der Roma

Wer sind eigentlich die Roma? Unter dieser Fragestellung wird das Fernsehprogramm von sechs Ländern - Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Ungarn, Slowakei und Tschechien - betrachtet.

Die meisten Roma leben in Rumänien und spielen dort auch im Fernsehen eine Rolle. Ein eigenes investigatives Format berichtet hauptsächlich über die Armut der Roma-Gemeinschaft. Im fiktionalen Sektor herrscht größere Themenvielfalt. So steht in der Serie "State" ein titelgebender Antiheld im Mittelpunkt, der als 50-jähriger Bettlerkönig und Zuhälter in Paris lebt und alle nur denkbaren Klischees verkörpert. "State" erreicht zwar hohe Einschaltquoten, sagt jedoch nichts über die Wirklichkeit der Roma aus. Im Gegensatz zu "State" steht die auf einem Privatsender ausgestrahlte, auf Emotionen setzende Serie "Gypsy Heart". Im Mittelpunkt des Quotenrenners stehen ein schöner Medizinstudent und Roma, der die Tochter eines reichen Senators liebt. Die Serie, frei nach "Romeo und Julia", räumt gnadenlos mit Tabus und Vorurteilen gegenüber den Roma auf.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

kabel eins - ran - UEFA Europa League
15.09.2011 20:45-23:30

Steaua Bukarest - FC Schalke 04

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

BR-alpha - Heimatbilder
16.09.2011 15:00-15:15

Dan Grigoreanu aus Passau - Geschichten geglückter Integration

"Entweder tu ich es jetzt - oder nie wieder!", dachte sich 1987 Dan Grigoreanu kurz vor seiner Flucht vor dem damals diktatorischen Regime in Rumänien. Heute hat der ehemalige nationale Rudermeister seine neue Heimat in Passau gefunden.

Er spricht Niederbayerisch mit rumänischem Akzent und ist Pächter des dortigen Rudervereins. Moderator Karnik Gregorian besucht den 50-Jährigen und lässt sich dessen ganz persönliches Passau zeigen, vom Inn bis zum Scharfrichterhaus.

Hintergrundinformationen: Jeder fünfte Deutsche hat heute einen Migrationshintergrund. Die Sendung Heimatbilder porträtiert Menschen, die aus aller Welt und den unterschiedlichsten Gründen nach Bayern gekommen sind und sich hier zu Hause fühlen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

RBB Berlin - Das vergessene Bergvolk
16.09.2011 15:15-16:00

Bei den Huzulen in Rumänien

In unserer hoch technisierten Welt träumen viele Menschen vom einfachen Leben auf dem Land. Bergbauer Dimitri Tomiuc führt dieses einfache Leben. Er gehört dem Volksstamm der Huzulen an und damit zu einer ethnischen Minderheit in Rumänien.

Dimitri wohnt oben auf dem Berg in einem blitzsauberen Häuschen. Das gusseiserne Bügeleisen, das die Eltern ihm hinterlassen haben, wird tatsächlich noch benutzt. Die Petroleumlampen hängen nicht zur Dekoration von der Decke, sondern dienen zur Beleuchtung, denn Dimitris Häuschen ist noch ohne Stromanschluss. Dabei trennen ihn nur rund 70 Meter Luftlinie von der elektrifizierten Zivilisation. Und zu gerne hätte er endlich Anschluss an die moderne Welt.

Der Film erzählt die Geschichte einer Zeitreise. Zunächst erlebt man aufgrund der Lebensweise des 50-jährigen Dimitri Tomiuc eine Welt, wie sie vor 100 Jahren alltäglich war. Nur bei seinen sehr seltenen Abstiegen ins Tal wird der Bergbauer mit der modernen Zeit konfrontiert. Er lebt nicht nur äußerlich sehr traditionell. Auch sein Denken und Handeln ist geprägt von der Überlieferung seines Volkes, den Huzulen, die sich seit jeher vorzugsweise auf Bergspitzen angesiedelt haben. Doch jetzt hält auch bei ihnen die Moderne Einzug. Altes prallt auf Neues.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZDFkultur - Europas Urwälder
17.09.2011 11:15-12:00

Vierteilige Dokumentation

2. Urwald der Karpaten

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

arte - Zapping International
17.09.2011 12:00-12:30

Das Fernsehen der Roma

siehe 15.09.2011 07:30-08:00

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

einsfestival - Die letzten Bergbauern der Karpaten
19.09.2011 15:30-16:15

Stefan Cut, seine Frau Hafia und der Sohn Ion zählen zu den letzten Bergbauern
in den rumänischen Karpaten nahe der ukrainischen Grenze. Sie leben in der
kleinen Siedlung Obcina auf dem Berg.

Die Familie führt abseits von Straßen und der Zivilisation auf 1.000 Meter Höhe ein archaisches Leben, das in Europa nur noch selten zu finden ist. Ohne Strom und dem Komfort eines Bades trotzen sie in ihrem winzigen Haus sogar den strengsten Wintern. Während dieser unwirtlichen Jahreszeit lässt die Familie sich einschneien und verbringt dann gemeinsam mit ihren Ochsen, Schafen und den anderen Tieren die kommenden Monate in der Einsamkeit.

Bevor im November der erste Schnee fällt, muss die Bauernfamilie Cut mit ihren Vorbereitungen für den nahenden Winter fertig sein. Die Kartoffelernte wird eingefahren und in der Miete eingelagert. Auf dem Markt im Tal kaufen Ion und sein Schwager noch Mehl, Salz, Öl, Zucker und ein Schwein. Das Schwein wird geschlachtet, das Fleisch und die Würste werden anschließend geräuchert. Verwandte und Nachbarn helfen den Cuts bei den alljährlichen Vorbereitungen. Bis Weihnachten kommt noch gelegentlich Besuch, danach bleiben die Cuts in den Weiten der Bergwelt bis zum Frühjahr allein.

Stefan Cut ist einer der letzten Böttcher der Gegend und fertigt kleine Holzfässer für Schäfer und andere Leute an. Das Handwerk stirbt langsam aus, denn niemand will so recht die anspruchsvollen Fertigkeiten erlernen, auch Stefans Sohn Ion nicht.

Obcina leidet seit einigen Jahren, wie andere Bergdörfer auch, unter der Abwanderung der Menschen. Viele junge Bauern wollen das entbehrungsreiche Leben nicht weiter führen und suchen in den rumänischen Städten oder im Ausland eine neue Zukunft.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

einsfestival - Die letzten Bergbauern der Karpaten
20.09.2011 04:45-05:30

siehe 19.09.2011 15:30-16:15

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

einsfestival - Die letzten Bergbauern der Karpaten
20.09.2011 09:00-09:45

siehe 19.09.2011 15:30-16:15

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3sat - Von der Macht des Verdächtigens
20.09.2011 23:15-00:45

Monothema - Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma - Film von Walter
Wehmeyer

Als Zehnjähriger erlebt der Schriftsteller und Gefängnispfarrer Eginald Schlattner, ein Angehöriger der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, die Hinwendung vieler Siebenbürger Sachsen zum Nationalsozialismus. Ende der 1950er Jahre wird Schlattner als regimekritischer Student von der Securitate, dem rumänischen Geheimdienst, festgenommen. Nach Monaten schwerer Verhöre gibt er - damals vom Kommunismus überzeugt - Informationen über andere regimekritische Autoren preis. In seinem kontrovers diskutierten Roman "Rote Handschuhe" (2000) rekapituliert Schlattner minutiös den Psychoterror des rumänischen Geheimdiensts. Schlattners Erinnerungen sind ein Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte und Zeugnis einer radikalen Selbsterforschung. In der Dokumentation "Von der Macht des Verdächtigens" kommen Eginald Schlattner und mehrere seiner Schicksalsgenossen, die die Verbrechen des rumänischen Regimes als politisch Inhaftierte überlebten, zu Wort. Die Recherchen führen unter anderem zu ehemaligen Securitate-Offizieren, in ein früheres Straflager und in das heutige Archiv der ehemaligen Securitate-Akten.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZDFneo - Zuhause in.... Berater in Rumänien
21.09.2011 06:00-06:15

Hilfe für deutsche Investoren

(vom 19.7.2010)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

PHOENIX - Im Land der tanzenden Kuchen
23.09.2011 22:30-23:00

Quer durch Moldawien

Es ist ein vollständig absurdes Land, und die meisten, die den Namen "Moldawien" hören, zweifeln, ob es wirklich existiert.

Als Überbleibsel der Weltkriege des letzten Jahrhunderts liegt der kleine Landstrich eingeklemmt zwischen EU und der Ukraine, im Niemandsland zwischen Ost und West.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tele 5 - Pakt der Bestien
25.09.2011 22:25-01:05

Rumänien 2007

Europa, 1709: Zwei französische Adelige haben sich in die gleiche Dame verliebt wie ihr König. Deshalb werden die potentiellen Nebenbuhler in den Krieg zwischen Schweden und Russland geschickt. Die beiden sollen als Berichterstatter die verschiedenen Fronten beobachten. Doch das Schicksal hält die wildesten Abenteuer für sie parat. Spektakuläre Kampfszenen, Humor, hinreißende Frauen - und noch dazu ein kluger Plot! "Opulent inszeniertes Historiendrama, das viele filmische Apercus zu bieten hat, gleichwohl auf historischen Fakten beruht." (Lexikon des internationalen Films) Film Deutsche Erstausstrahlung

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3sat - Gipfel der Genüsse (4/4)
28.09.2011 15:30-16:15

Film von Winfried Lachauer

Die vierteilige Dokumentationsreihe "Gipfel der Genüsse" begibt sich auf eine Reise durch die vielfältige europäische Gebirgswelt und trifft auf Menschen, die Einblicke in ihr Leben und ihre Küchen geben. Im Mittelpunkt des vierten Teils der Reihe steht das Hochplateau Luncanilor in der rumänischen Region Transsilvanien. Auf dem Plateau in den Südkarpaten leben seit Jahrhunderten rumänische Bauern, zumeist Schafzüchter, in beinahe völliger Abgeschiedenheit. Bis heute führt keine Autostraße zu der kleinen Gemeinschaft von zirka 70 Menschen. Die Wiesen werden noch immer mit der Sense gemäht. Beim Hüten der Schafe wechselt man sich ab. Strom gibt es dort erst seit einigen Jahren. Ob Milch, Käse, Fleisch, Mais oder Kartoffeln, die Bauern produzieren alle Lebensmittel selbst. Traditionell kommt fast täglich ein Maisbrei namens Balmosch, gekocht in purer Schafssahne, auf den Tisch.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

HR - Leben für vier Pfoten
29.09.2011 11:05-11:30

(1) Tierfreunde im Leipziger Land Eine fünfteilige Sendereihe (MDR)

Holger Henkel ist der Chef im Tierheim Oelzschau. Er organisiert Spenden, kümmert sich um organisatorische Belange und ist ständig in Notdienstbereitschaft.

Egal, ob er nachts entlaufene Hunde einfängt oder wilde Katzen abholt - für den gelernten Elektriker ist ein Leben ohne Tierheim nicht mehr vorstellbar. Seine Frau Elvira Henkel ist Bankkauffrau. In der Freizeit gilt auch ihre Fürsorge ganz Hund und Katze. Bis zu viermal steht sie momentan nachts auf, um den kleinen Maikätzchen die Flasche zu geben. Ohne sie wären die Kleinen längst tot - ausgesetzt am Feldrand, ohne Mutter. Auch Henkels Hund Bruno hilft, ganz vorsichtig und fürsorglich leckt er die Miezen sauber und trägt sie ins Körbchen. Die kleine "Kiss" ist ein Straßenhund aus Rumänien. Sie soll im Tierheim zum Friseur. Die Mischlingshündin kennt diese Prozedur noch nicht. Aber Elvira Henkel ist bei ihr, hat ihr Vertrauen. Schließlich hat sie "Kiss" aus Rumänien geholt - aus Smeura, mit 3.500 Hunden das größte Tierheim der Welt. Auch sie soll durch das Tierheim Oelzschau in Deutschland in ein liebevolles Zuhause vermittelt werden. Jessica will unbedingt Tiertrainerin werden. Sie ist Tierpflegerin in Oelzschau und macht vor allem Gehege sauber und erledigt Büroarbeit. In der übrigen Zeit beschäftigt sie sich mit Hunden, übt mit jenen, für die noch nie jemand wirklich Zeit hatte - etwa Luc, der mit seinen fünf Jahren erst mal lernen muss, an der Leine zu gehen. (Der 2. Teil folgt am 6. Oktober.).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Eisenbahn-Romantik
29.09.2011 22:25-22:55

673 Waldbahnidylle in Rumänien

Die Spannweite der Eisenbahn-Romantik-Themen reicht von nostalgisch über technisch bis historisch und aktuell. Gezeigt werden Züge, Strecken und Modelleisenbahnen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Eisenbahn-Romantik
30.09.2011 01:25-01:55

673 Waldbahnidylle in Rumänien

siehe 29.09.2011 22:25-22:55

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Eisenbahn-Romantik
30.09.2011 14:40-15:10

673 Waldbahnidylle in Rumänien

siehe 29.09.2011 22:25-22:55

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tele 5 - Pakt der Bestien
01.10.2011 02:05-04:30

siehe 25.09.2011 22:25-01:05

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SWR BW - Natur nah: Der Herr der Wölfe
01.10.2011 08:15-08:45

Ein Wildbiologe in den Karpaten

Der Wildbiologe Christoph Promberger fängt in einer Lappjagd Timisch, eine stattliche Wölfin, und legt ihr einen Sender an. Geführt von der Peilantenne dokumentiert Kameramann Markus Zeugin das Leben der Karpaten-Wölfe.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Eisenbahn-Romantik
01.10.2011 10:55-11:25

673 Waldbahnidylle in Rumänien

siehe 29.09.2011 22:25-22:55

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Kampfsport: Wako-Pro SuperKombat in Rumänien
01.10.2011 21:00-23:00

World Grand Prix III - Kickbox-MMA-Kampfabend

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

einsfestival - Beautiful Bitch
01.10.2011 21:45-23:25

Bica, genannt Bitch, ist 15, hat keine Eltern und lebt verwahrlost in Bukarest auf der Straße.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Eisenbahn-Romantik
02.10.2011 07:25-07:55

673 Waldbahnidylle in Rumänien

siehe 29.09.2011 22:25-22:55

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Eisenbahn-Romantik
03.10.2011 04:25-04:55

673 Waldbahnidylle in Rumänien

siehe 29.09.2011 22:25-22:55

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZDFkultur - Alexandra
04.10.2011 23:35-00:00

Kurzfilm, Rumänien 2007

Tavi, ein Mann um die 30, stellt bei einem Ausflug mit seiner vierjährigen Tochter Alexandra fest, dass sie ihn nicht mehr "Papa" nennt. Als er die Kleine zurück zur Mutter bringt, beginnt eine heftige Diskussion. Tavi lebt getrennt von Alexandra und ihrer Mutter, die inzwischen einen neuen Lebensgefährten hat. Tavi befürchtet, der neue Mann seiner Exfrau könne ihn auch bei seiner Tochter von seinem Platz verdrängen. Mit seinem Film "Alexandra" knüpfte der rumänische Filmemacher Radu Jude nahtlos an den Erfolg seines letzten, mehrfach preisgekrönten Kurzfilms "Der alte Fernseher" (2006) an. "Alexandra" wurde auf den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2008 mit dem Großen Preis der Stadt Oberhausen ausgezeichnet. Sendelänge 24 Minuten

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3sat - Zigeuner-Leben
05.10.2011 03:20-03:50

Jenny und ihre Roma-Kinder - Film von Antje Schneider

Im Winter 2002 machte Jenny Rasche aus Stapelburg im Harz erstmals Bekanntschaft mit Zigeunern. Damals verteilte sie Weihnachtsgeschenke und stieß in einem Karpatendorf auf eine versteckte Roma-Siedlung. Noch nie zuvor hatte Jenny so viel Armut gesehen: Einige Frauen lebten mit ihren Babys bei Minus 15 Grad in Erdlöchern. Eine Erfahrung, die Jennys Leben veränderte. Sie hat ihre Familie, Freunde und Bekannte mobilisiert, regelmäßig Geld und Güter zu spenden. Jenny geht es vor allem um die Kinder. Sie lehrt sie Schreiben und Lesen, Körperpflege und Tischmanieren. Hinter vorgehaltener Hand wird Jenny von den Zigeunern "Generalin" genannt. Doch das ist eher liebevoll gemeint. Die Roma, die sonst verjagt und beschimpft werden, haben in Jenny eine kämpferische Freundin. Der Film "Zigeuner-Leben" begleitet Jenny Rasche durch ihren Alltag.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZDFkultur - Alexandra
05.10.2011 06:05-06:30

Kurzfilm, Rumänien 2007

siehe 04.10.2011 23:35-00:00

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



 Auf diesen Beitrag antworten  |  Liste aller Rumänien-Foren  |  Themen-Liste  |  alle Beiträge anzeigen   Neuerer Beitrag  |  Älterer Beitrag 


 Beiträge  Autor  Datum
 TV Tipps 13.09.11 - 05.10.11  Neu  
campana 11.09.11 21:44


 Liste aller Rumänien-Foren  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   


 Passwort vergessen?
eMail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per eMail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org

Ende: 0,104   -   Total: 0,104   -   Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)   -   5.6.40-nmm8   -   PC
Die Script-Zeitzone und die ini-set Zeitzone stimmen überein.