Forum, Foren, Phorum, Phoren,  
Kopfzeile Druck

Rumänien-Forum Kultur (Rumänienforum)

Infos zur Textformatierung (Links, Fett- und Schrägschrift etc.)

Ab sofort erscheint wieder jeder Beitrag sofort - ohne Moderation.
Als Gegenleistung bitte ich alle User darum, mir rechtswidrige, beleidigende oder sonstig sittenwidrige Beiträge - auch eventuelle Rechtsverletzungen wie fremde Texte oder Fotos sofort zu melden: reti@rennkuckuck.de

 Neuer Beitrag  |  Ganz nach oben  |  Themen-Liste  |  Suchen  |  Einloggen   Vorherige Nachricht  |  Nächste Nachricht 
 TV Tipps 04.07.11 - 29.07.11
Autor: campana 
Datum: 03.07.11 22:32

TV Tipps 04.07.11 - 29.07.11

PHOENIX - Kieling - Expeditionen zu den Letzten ihrer Art
04.07.2011 07:30-08:15

Teil 1


Tierfilmer Andreas Kieling macht sich mit der Filmkamera auf die Suche nach Tierarten, die kurz vor ihrer Ausrottung stehen. Im ersten Teil sind es Krokodile in Australien, Wildschafe in Kirgisien, Braunbären in Rumänien und Löwen in Indien.

Zu Beginn des 3. Jahrtausends stehen viele Tierarten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich in die letzten unberührten Regionen der Erde zurückgezogen und wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Der deutsche Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach ihnen: mit Filmkamera und Survivalausrüstung versucht er, die Letzten ihrer Art vor die Linse zu bekommen.

In Australien leben nicht nur die größten, sondern auch die aggressivsten Erben der Saurier, die Salzwasserkrokodile bzw. Leistenkrokodile. Das größte jemals gefangene Tier war über 6 Meter lang. Es hatte sich in einem Fischernetz verfangen und war ertrunken. Die Wissenschaft geht davon aus, dass die Tiere noch weitaus größer werden können. In den letzten Jahren hat die Zahl der "Crocodile-Dundees", der Krokodilfänger, enorm zugenommen. Die Tiere dienen in unzähligen Krokodilparks als Showattraktion mit Gänsehautfaktor. Andreas Kieling will sich selbst ein Bild machen und begibt sich auf die Suche. Ein Tauchgang mit den Giganten ist der Höhepunkt seiner Begegnung mit den urzeitlichen Monstern.

Die westlichen Ausläufer des Himalaja sind das nächste Ziel. In Kirgisien will Kieling das Marco-Polo-Argali, das größte Wildschaf der Erde, finden. Ihr gewaltiger Kopfschmuck lässt die Tiere zu imposanten Erscheinungen werden. Gleichzeitig sind ihnen die gigantischen Hörner zum Verhängnis geworden: Sportjäger aus aller Welt wollen diese Trophäe mit nach Hause nehmen. Nur wenige hundert Tiere sollen noch leben. Andreas Kieling steigt mit einheimischen Führern ins Hochgebirge und heftet sich in Eis und Schnee auf die Fährte der Bergschafe.

Während Braunbär und Wolf in Europa fast ausgerottet sind, leben sie in Draculas Wäldern, in Transylvannien, von Menschen weitgehend ungestört. Sie erweisen sich hier als wahre Überlebenskünstler, die es längst gelernt haben, auch die Zivilisation zu ihrem Vorteil zu nutzen. Allabendlich statten die Bären Brasov, der zweitgrößten Stadt Rumäniens, einen Besuch ab und machen sich an den Müllcontainern zu schaffen. Nach einer ersten Begegnung mit den "Müllbären" zieht es Kieling in die abgelegenen Bergregionen Draculas.

Wenn es um Löwen geht, denkt jeder direkt an Afrika. Doch wild lebende Löwen, wenn auch ohne Mähne, gibt es auch in einem kleinen Gebiet in Indien. Im Girwald im nordwestlichen Bundesstaat Guajarat, lebt die letzte Population des Asiatischen Löwen. Einst über ganz Eurasien und Nordafrika, von Griechenland bis Indien verbreitet, leben heute nur noch 200 Tiere in dem rund 1.400 Quadratkilometer großen Girwald.

Zu klein für die großen Jäger. Der Konflikt mit der ansässigen Bevölkerung ist vorprogrammiert, immer wieder werden Haustiere gerissen. Die Bauern greifen zu Gift und Fallen. Eine entbehrungsreiche Expedition zu Fuß zusammen mit einheimischen Führern auf der Suche nach dem "kahlen König" steht Andreas Kieling bevor.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Expeditionen ins Tierreich
04.07.2011 09:30-10:15

Wildes Rumänien - Land der Bären und Wölfe

Durch Rumäniens unzugängliche Wälder streifen noch Bären und Wölfe, in seinen abgelegenen Dörfern leben die Menschen bis heute im Einklang mit der Natur - vieles erscheint wie aus längst vergangenen Zeiten.

Siebenbürgen liegt im Zentrum Rumäniens: Seit etwa 800 Jahren sind hier die "Siebenbürger Sachsen" zu Hause, in malerischen Dörfern zwischen kleinen Feldern und bunten Wiesen. Die von Rhein und Mosel stammenden Bewohner wirtschaften nach bewährter Tradition, viele sind Selbstversorger: Feldarbeit wird von Hand erledigt, Pferde- und Ochsengespanne helfen dabei.

Die legendenumwobenen Karpaten umgeben Siebenbürgen - über 2000 Meter ragen die mächtigen Gebirgszüge empor. Den Schafherden auf den Bergwiesen droht Gefahr von hungrigen Bären. Große Schutzhunde begleiten Tiere und Hirten. Abseits der Alm tummeln sich Murmeltiere. Während des kurzen Sommers sind sie vor allem damit beschäftigt, sich so viel Speck wie möglich für den Winterschlaf anzufressen. Doch für die Jüngsten zählt nicht nur Fressen, jede freie Minute nutzen sie zum Spielen und Balgen.

Rumänien ist ein Land der Kontraste: Lange Sandstrände, Felsklippen und mediterranes Klima prägen die Küste am Schwarzen Meer. Gut geschützt an steilen Ufern nisten zehntausende Uferschwalben, in mühsamer Feinarbeit graben sie ihre meterlangen Bruthöhlen in die Wand. Wo die Donau ins Schwarze Meer mündet, tut sich ein Naturparadies auf: das Donaudelta. Im größten Schilfgebiet der Erde finden seltene Vögel Schutz und Lebensraum. Hier leben noch große Kolonien von Pelikanen. Scheinbar mühelos schwingen sie sich empor - die Thermik trägt sie kilometerweit ins Landesinnere.

In Siebenbürgen geht der Sommer zu Ende, die Sachsen ernten die süßen Trauben, die sie auf den kleinen Rebhängen gepflegt haben. Die Weinlese ist der Höhepunkt des Erntejahrs. Auch die Bären finden in dieser Jahreszeit reichlich Pilze und Beeren, um sich satt zu fressen. Mit leuchtenden Farben kehrt der Herbst in Rumänien ein, in dieses außergewöhnliche Land, in dem es so viel zu entdecken gibt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

RBB Berlin - Vergessene Karpaten
04.07.2011 11:30-12:00

Eine Reise durch das Land der Huzula - Weltreisen

Russland Korrespondentin Ina Ruck reist entlang der ukrainisch-rumänischen Grenze, quer durch ein vergessenes Gebirge - quer durch die ukrainischen Karpaten. Fernab aller Zivilisation besucht Ina Ruck einen Trupp ukrainischer Grenzsoldaten.

Sie versorgen sich selbst - züchten Schweine und ziehen Gemüse vor der Kaserne. Ihr Job besteht hauptsächlich darin, verirrte Bergtouristen aus Rumänien wieder zurück über die Grenze zu schicken, denn die Grenze zwischen der EU und dem Osten verläuft hier beinahe unbemerkt - und unbefestigt. Die Reise führt auf einen der höchsten Berge, wo riesige verwaiste Radardome einer ehemaligen sowjetischen Abwehranlage stehen. Ein Lokalpolitiker sucht noch Investoren, die diese Ruinen in Karpatenhotels umwandeln wollen. Im Moment aber haben Schäfer sie zu Unterständen für ihre Schafherden umfunktioniert. Schließlich begleitet Ina Ruck eine Blasmusikkapelle durch die Dörfer - sie spielen bei Hochzeiten und Beerdigungen auf und kennen jeden in der Gegend. Erstere sollen hier übrigens die längsten der Welt sein.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

BR - Hitlers Verbündete
04.07.2011 22:30-23:15

(3) Ungarn und Rumänien

Ungarn musste nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg 1920 im Frieden von Trianon über zwei Drittel seines Staatsgebietes an die Tschechoslowakei, Jugoslawien, Österreich und vor allem an Rumänien, abtreten.

An der Seite Hitler-Deutschlands erhoffte man sich den Rückgewinn dieser Gebiete. Der ungarische Ministerpräsident war der erste Staatsmann, der Hitler nach der Machtergreifung 1933 besuchte. Ungarn kämpfte im Zweiten Weltkrieg Seite an Seite mit deutschen Landsern an der Ostfront. Wie auch der Erzfeind Rumänien, eine heikle Situation für das Oberkommando der Wehrmacht. Immer musste man damit rechnen, dass die verfeindeten Verbündeten aufeinander schießen würden...

Hintergrundinformationen: Für die dreiteilige Reihe recherchierten die Filmautoren die historische Ausgangslage und stellten Fragen, die bis in die Gegenwart reichen. Packend und analytisch zugleich zeigen sie die unterschiedlichen Wege, auf denen Hitlers Verbündete in das Verderben marschierten.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Expeditionen ins Tierreich
05.07.2011 06:15-07:00

Wildes Rumänien - Land der Bären und Wölfe

siehe 04.07.2011 09:30-10:15

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

arte - Yourope
05.07.2011 07:30-08:00

Moderation: Andreas Korn


Yourope widmet sich heute der Sehnsucht nach Heimat als einem zeittypischen Phänomen. Globalisierung und Finanzkrise haben viele Menschen offenbar so verunsichert, dass sie ihr Heil wieder in der Welt der Traditionen suchen.

Es gibt eine steigende Nachfrage nach Heimatprodukten: in Deutschland Dirndl oder Lederhose auf dem Oktoberfest, in Polen das Spülmittel "Ludwik", eine sozialistische Hinterlassenschaft, und in Ungarn die traditionellen "Junak"-Motorräder, die wieder stark gefragt sind. Heimatbewusstsein wird auch für junge Leute immer wichtiger, zum Beispiel in der polnischen Bewegung für die Autonomie Schlesiens (RAS), die jetzt schon in der Regionalregierung vertreten ist: Es ist gerade die Computer-Generation, in der sich die meisten Unterstützer der Autonomiebewegung finden. Ihre Parole: "Heimat im sich vereinigenden Europa". Und eine Generationenstudie in Rumänien, der Slowakei und dem Kosovo hat festgestellt, dass immer mehr jüngere und ältere Auswanderer zurückkehren, denn die Heimat ist der Ort, an dem sie leben wollen. Heimat, das heißt für viele Familie, Freunde, zwischenmenschliche Beziehungen. Von diesem Heimatgefühl, das sich nicht geografisch definiert, kann auch die Nachfolgegeneration türkischer Einwandererfamilien in Deutschland profitieren. Denn Heimat ist für sie kein Ort. Obwohl sie hier geboren sind, fühlen sie sich weder in Deutschland noch in der Heimat ihrer Eltern richtig zu Hause.

Hintergrundinformationen: Das Magazin "Yourope" beleuchtet in jeder Sendung ein zeittypisches und gesellschaftspolitisches europäisches Phänomen. Neben klassischen Reportagen und Gesprächen mit Reportern und betroffenen Bürgern aus ganz Europa, die dem Moderator Andreas Korn per Videobotschaften zugeschaltet sind, gibt es ebenfalls eine Vielzahl interaktiver Erklärelemente. Zudem besteht die Möglichkeit, sich als Zuschauer aktiv als Netzwerkreporter zu beteiligen und es mit einem originellen Videostatement bis in die Sendung zu schaffen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MDR Sachsen-Anhalt - Windrose
05.07.2011 10:53-11:18

Das Auslandsmagazin des MDR - Moderation: Eberhard Schneider

Themen:
* Libanon: Wirtschaftsboom in Beirut
* Griechenland: Gesundheitskiller Fast-Food
* Rumänien: Feinstaub - dicke Luft in Bukarest
* Österreich: Die DJ-Omi

* Libanon: Wirtschaftsboom in Beirut Der kleine Staat im Nahen Osten kommt durch die ständigen Grenzkonflikte mit Israel nie ganz zur Ruhe. Auch die Hauptstadt Beirut ist oft betroffen. Doch vor allem die jungen Leute hier sind inzwischen zunehmend westlich orientiert. Für sie ist ein friedvolles Miteinander und dauerhafter Frieden die große Hoffnung.
* Griechenland: Gesundheitskiller Fast-Food Auf Kreta sind 35 Prozent der Jugendlichen krankhaft fett. Und das, obwohl die kretische Küche als die gesündeste Europas gilt. Die Jugend aber steht auf Burger und Co. Fast Food is(s)t hier in aller Munde.
* Rumänien: Feinstaub - dicke Luft in Bukarest Bukarest boomt. Inzwischen fahren schon zehnmal so viele Autos auf den Straßen, als die Infrastruktur verkraften kann. Die Luft ist verpestet, die Feinstaubbelastung seit Jahren über dem EU-Limit. Das hat sogar zu Todesfällen geführt.
* Österreich: Die DJ-Omi Ihre geringe Sehstärke schränkt Brigitte Steiner zwar ein wenig ein. Doch ihre Ohren funktionieren sehr gut, und mit Temperament, Spaß und heißen Rhythmen hat sich die Endvierzigerin zum angesagten DJ in Linz gemacht.
* Außerdem dabei: das Zuschauervideo aus Polen

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EinsPlus - Expeditionen ins Tierreich
06.07.2011 03:00-03:45

Wildes Rumänien - Land der Bären und Wölfe

siehe 04.07.2011 09:30-10:15

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tele 5 - Tornado - Tödlicher Sog
08.07.2011 20:15-22:05

Nature Unleashed: Tornado
Sendedauer: 110

Bildformat 16:9

Josh und Nicki rauschen in das Abenteuer ihres Lebens. Eigentlich sollen sie in Rumänien über Zigeuner berichten. Vor Ort fällt jedoch einer Roma Joshs Talismann ins Auge. Er schützt gegen den mörderischen Wirbelsturm, der ihr Dorf seit Jahren heimsucht. Seine Wiederkehr ist nicht zufällig. Ein Satanskult, den nur Josh aufhalten kann, beschwört das Unwetter, ... Aufregendes Mystery-Abenteuer.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DMAX - Ausgesetzt in der Wildnis
11.07.2011 17:15-18:15

In den Karpaten

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3sat - Die Donauten (5/6)
15.07.2011 19:30-20:00

2800 Kilometer mit dem Kanu auf der Donau

Auf der Suche nach den "Gesichtern der Donau" besteigen die Brüder Lars und Niels Hoffmann im spätwinterlichen Schwarzwald ihr Kanu "Cold Nose". Ihr Ziel: das Schwarze Meer. Mit von der Partie ist die Husky-Hündin Flicka. Die Brüder und Kanuten sind ein eingespieltes Expeditionsteam und verstehen sich ohne viele Worte. Ausgerüstet sind die beiden Abenteurer nur mit Kamera, Notizbuch, Gaslampe und Zelt. Die Donauten wählen Hausen im Tal als Ausgangspunkt für ihre Reise. Die Donau ist dort gerade einmal 70 Zentimeter tief und acht Meter breit. 3sat zeigt die fünfte Folge der sechsteiligen Reihe "Die Donauten" über eine poetische Reise der Stille und der Begegnungen - über 2.848 Kilometer Länge und durch sechs Staaten. Die Donau ist eigentlich immer ein Grenzfluss. Sie trennt allerdings nicht nur, sie verbindet auch. So zum Beispiel auf hunderten Kilometern die EU-Länder Rumänien und Bulgarien. In Teil fünf erreichen die Donauten das Dorf Vardim am südlichsten Zipfel der Donau, eine sozialistisch gepflegte Dorflandschaft. Beim Wocheneinkauf im örtlichen "Magazin" erinnern sich die Brüder Hoffmann an Sprachrudimente aus dem Russischunterricht. Die Menschen dort strahlen Zufriedenheit und Gleichmut aus, wie auch das Wetter, die flirrenden grünen Wiesen und die blühenden Obstbäume. Nach fast einer Woche ausdauernden Paddelns erreichen die Brüder Hoffmann die stille Grenze zum Delta.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZDFneo - True Horror (1)
16.07.2011 00:50-01:25

Dracula

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZDFneo - Dracula lebt - Das Vermächtnis des Grafen Mythos und Wahrheit
16.07.2011 02:55-03:40

Film von Marvin Entholt

"Ich habe ihm das Herz herausgeschnitten und es verbrannt. Es gab gar keine andere Möglichkeit", erinnert sich der 52-jährige Mircea. Zusammen mit anderen "mutigen Männern" eines kleinen Dorfes im Südwesten Rumäniens hat Mircea den Leichnam von Petre ausgegraben. Der Tote habe angeblich seine Nichte nachts heimgesucht und ihr Leben bedroht, erzählt Mircea vor einer Kamera. Die ruhelosen Geister sind unter uns, nicht nur in Dörfern mitten in Europa. Immer neue Bücher, Kinofilme und Fernsehserien lassen die Untoten auferstehen. Weltweit grassiert ein regelrechtes Vampir-Fieber. Es sind die großen Lebensthemen in den Vampirgeschichten, die Millionen von Menschen in ihren Bann ziehen: Liebe, Tod, Leidenschaft, die Suche nach erfüllter Liebe und Erlösung. Die Bestseller-Autorin Stephenie Meyer hat mit ihrer "Twilight-Saga" den Nerv der Zeit getroffen. Die Fan-Gemeinde des Mädchens Bella und des Blutsaugers Edward Cullen wächst stetig. Der Schauspieler Robert Pattinson, der Edward im Film verkörpert, ist zum Idol einer ganzen Generation Jugendlicher geworden. Im Spannungsfeld zwischen modernen Vampirgeschichten und dem uralten Volksglauben, dass Untote real existierende Wesen sind, begibt sich der Film auf Spurensuche nach den dunklen Geheimnissen der Vampire. Das berühmteste Vorbild hat Bram Stoker mit seinem "Dracula" geschaffen. Der irische Autor erfindet Ende des 19. Jahrhunderts die Gestalt des Blut saugenden Grafen, der nachts aus seiner Gruft steigt, sich vom Blut der Menschen ernährt und sie dabei tötet. Der Film zeichnet die Entstehungsgeschichte des Dracula-Romans nach. Intensive Recherchen lenken Stoker auf die Spur eines uralten Volksglaubens in Rumänien. Die abergläubischen Menschen des 17. und 18. Jahrhunderts hatten Angst vor Kriegen, Seuchen, Hunger und Not. Sie vermischten ihre Furcht vor den Toten mit dem Anliegen, jemanden für alles Übel verantwortlich zu machen. So entstand die Legende, dass Verstorbene, die kein ehrenwertes Leben geführt hatten, durch einen Fluch zur nächtlichen Wiederkehr gezwungen seien. Um der vermeintlichen Untoten Herr zu werden, wurde ihnen ein Pflock durchs Herz getrieben, um sie von ihrem Fluch zu befreien. In ländlichen Regionen des Balkans wird dies bis heute praktiziert. Bram Stokers Biografie liefert Aufschluss über seine Motivation, den Schauerroman zu verfassen. In Spielszenen zeichnet der Film "Dracula lebt - Das Vermächtnis des Grafen" das Leben des Autors nach. Stokers Biografin Elizabeth Miller und sein Urgroßneffe Dacra kennen kleinste Details. Die Stokers leben in Clontarf in der Nähe von Dublin. Als Junge leidet Bram an einer rätselhaften Krankheit, die ihn bis zu seinem siebten Lebensjahr ans Bett fesselt. Die Mutter erzählt ihm häufig Geschichten über die Schrecken einer Choleraepidemie. Als Kind erlebt er eine dramatische Hungersnot in Irland. Auch als Erwachsenen umwölken ihn häufig dunkle Gedanken. Der öden Arbeit in der Justizverwaltung von Dublin entflieht er in die Welt des Theaters. Als er den berühmten Shakespeare-Darsteller Henry Irving kennenlernt, scheinen Stokers Träume in Erfüllung zu gehen. Er wird Manager im Lyceum-Theater, das Irving in London übernimmt. Bei seinen Recherchen für den Roman stößt der irische Schriftsteller auf den rumänischen Fürsten Vlad III., auch Dracula genannt, einen kriegerischen Herrscher aus dem 15. Jahrhundert, der angeblich seine Feinde öffentlich pfählen ließ. Aber ist er, wie so oft behauptet, wirklich das Vorbild für Stokers berühmteste Figur, die ihn unsterblich machte? Die fantasievollen Ideen fallen im viktorianischen England auf fruchtbaren Boden. Denn im ausgehenden 19. Jahrhundert gewinnt die Gesellschaft Gefallen an Okkultismus und übernatürlichen Phänomenen. Die Faszination, die von Untoten ausgeht, hat die Jahrhunderte überdauert und ist bis heute ungebrochen. Davon zeugen nicht nur die erfolgreichen Verfilmungen des Dracula-Stoffes, angefangen von Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu" (1922) bis hin zum derzeitigen Mega-Hype um die "Twilight-Saga". Renommierte Historiker, Kriminalbiologen, Anthropologen, Psychologen und Volkskundler beleuchten Mythos und Wahrheit der Vampir-Legenden. Vampire, die Untoten aus dem Schattenreich, sind lebendiger denn je. Es ist das Vermächtnis des unsterblichen Grafen Dracula.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Kampfsport: Wako-Pro SuperKombat in Bukarest (ROU)
16.07.2011 21:00-23:00

Kampfabend im Eisstadion Patinoarul

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZDFneo - True Horror (1)
20.07.2011 05:20-06:00

Dracula

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
20.07.2011 18:00-20:00

Gruppe B, 1. Spieltag: Spanien - Belgien

Rumänien, UEFA U19 Europameisterschaft, Gruppenspiel, Event

Vom 20. Juli bis zum 1. August überträgt Eurosport LIVE und exklusiv die Spiele der UEFA U-19-Fuball-Europameisterschaft aus Rumänien. Der von der UEFA organisierte Wettbewerb wird seit 1981 in Turnierform ausgespielt und dient alle zwei Jahre als Qualifikation zur U-20-Fußball-Weltmeisterschaft. Insgesamt werden bei diesem Turnier drei Qualifikationsrunden gespielt. In der Endrunde werden die sieben Qualifikanten und der Gastgeber in zwei Gruppen mit jeweils vier Teams aufgeteilt, die beiden Besten jeder Gruppe erreichen das Halbfinale. Dieses Jahr trifft Gastgeber Rumänien in der Gruppenphase der Endrunde auf die Tschechische Republik, Griechenland und die Republik Irland. Der viermalige Titelträger aus Spanien spielt gegen Belgien, Serbien und die Türkei. Dies ergab die Auslosung der Endrunde in Bukarest. Die Mannschaft des Titelverteidigers aus Frankreich und das deutsche Team konnten sich nicht für die Endrunde qualifizieren.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
21.07.2011 12:30-13:15

Gruppe A, 1. Spieltag: Rumänien - Tschechien /Aufzeichnung vom Mittwoch

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

PHOENIX - Reisen auf Europas Flüssen
22.07.2011 14:30-15:00

Donau

Vom Schwarzwald bis ins Schwarze Meer - auf fast 3.000 Kilometern fließt die Donau durch insgesamt zehn Länder; die meisten davon liegen in Europas Südosten.

Jenseits der deutschen Grenze geht es an Bord eines Flußkreuzfahrtschiffs von Österreich über Ungarn, Serbien, Bulgarien und Rumänien bis ins Donaudelta am Schwarzen Meer. Früher tummelte sich ein buntes Gemisch an Völkchen und Religionen friedlich entlang der Donau. Jahrhundertlang waren diese Länder Teil der ehemaligen alten k.u.k. Donaumonarchie oder des Osmanischen Reichs. Dann gerieten sie unter kommunistische Herrschaft. Heute sind sie zum größten Teil EU-Mitgliedsstaaten. Ist die Donau also wieder zur europäischen Achse geworden, wie sie es früher einmal war?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
23.07.2011 17:30-18:00

Gruppe A, 1. Spieltag: Rumänien - Tschechien /Aufzeichnung vom Mittwoch

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
23.07.2011 18:00-20:00

Gruppe A, 2. Spieltag: Tschechien - Irland

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
23.07.2011 20:00-22:00

Gruppe B, 2. Spieltag: Serbien - Spanien

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3sat - Herta Müller. Von der Macht der Sprache
24.07.2011 09:15-10:15

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin im Gespräch - mit Juri Steiner

Als die Schriftstellerin Herta Müller ("Herztier", "Heimat ist das, was gesprochen wird", "Atemschaukel") im Herbst 2009 den Literaturnobelpreis zugesprochen bekam, reagierte das Feuilleton zwar überrascht, aber einhellig zustimmend. Als "Literatur der quälenden Fragen" wurde ihr Werk bezeichnet, als "präzise und dringlich" ihre Sprache. 1953 im deutschsprachigen Banat in Rumänien geboren, emigrierte Müller - von der Securitate verfolgt - 1987 nach Deutschland. Unlängst holte Müller die Vergangenheit ein, als bekannt wurde, dass auch ihr engster Freund Oskar Pastior für die Securitate gearbeitet haben soll. In "Sternstunde Philosophie" spricht Herta Müller mit Juri Steiner über ihr Leben zwischen Diktatur und Demokratie, Anpassung und Widerstand, Angst und Bedrohung, Heimat und Exil - und darüber, was Sprache alles vermag.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
26.07.2011 14:00-15:15

Gruppe A, 2. Spieltag: Tschechien - Irland /Aufzeichnung vom Samstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
26.07.2011 14:15-15:30

Gruppe B, 2. Spieltag: Serbien - Spanien /Aufzeichnung vom Samstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
26.07.2011 15:15-16:45

Gruppe B, 2. Spieltag: Serbien - Spanien /Aufzeichnung vom Samstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
26.07.2011 15:30-16:45

Gruppe A, 2. Spieltag: Tschechien - Irland /Aufzeichnung vom Samstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
26.07.2011 18:00-20:00

Gruppe A, 3. Spieltag: Tschechien - Griechenland

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
26.07.2011 20:00-22:00

Gruppe B, 3. Spieltag: Türkei - Spanien

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
27.07.2011 10:00-11:00

Gruppe B, 3. Spieltag: Türkei - Spanien /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
27.07.2011 15:30-17:00

Gruppe B, 3. Spieltag: Türkei - Spanien /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
27.07.2011 15:45-17:00

Gruppe A, 3. Spieltag: Tschechien - Griechenland /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
27.07.2011 23:15-00:30

Gruppe B, 3. Spieltag: Türkei - Spanien /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
27.07.2011 23:35-00:30

Gruppe B, 3. Spieltag: Türkei - Spanien /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
28.07.2011 14:15-15:45

Gruppe A, 3. Spieltag: Tschechien - Griechenland /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
28.07.2011 14:30-16:00

Gruppe A, 3. Spieltag: Tschechien - Griechenland /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
28.07.2011 19:00-20:00

Gruppe B, 3. Spieltag: Türkei - Spanien /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
29.07.2011 14:15-15:45

Gruppe B, 3. Spieltag: Türkei - Spanien /Aufzeichnung vom Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
29.07.2011 17:45-19:45

1. Halbfinale [Spielort steht noch nicht fest]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
29.07.2011 19:00-19:30

Spiel der Gruppenphase [Begegnung steht noch nicht fest] /Aufzeichnung vom
Dienstag

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
29.07.2011 19:30-21:30

2. Halbfinale [Spielort steht noch nicht fest]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eurosport - Fußball: UEFA U19-Europameisterschaft in Rumänien
29.07.2011 19:45-21:45

2. Halbfinale [Spielort steht noch nicht fest]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



 Auf diesen Beitrag antworten  |  Liste aller Rumänien-Foren  |  Themen-Liste  |  alle Beiträge anzeigen   Neuerer Beitrag  |  Älterer Beitrag 


 Beiträge  Autor  Datum
 TV Tipps 04.07.11 - 29.07.11  Neu  
campana 03.07.11 22:32


 Liste aller Rumänien-Foren  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   


 Passwort vergessen?
eMail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per eMail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org

Ende: 0,292   -   Total: 0,292   -   Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)   -   5.6.40-nmm8   -   PC
Die Script-Zeitzone und die ini-set Zeitzone stimmen überein.