Forum, Foren, Phorum, Phoren,  
Kopfzeile Druck

Rumänien-Forum Kultur (Rumänienforum)

Infos zur Textformatierung (Links, Fett- und Schrägschrift etc.)

Ab sofort erscheint wieder jeder Beitrag sofort - ohne Moderation.
Als Gegenleistung bitte ich alle User darum, mir rechtswidrige, beleidigende oder sonstig sittenwidrige Beiträge - auch eventuelle Rechtsverletzungen wie fremde Texte oder Fotos sofort zu melden: reti@rennkuckuck.de

 Neuer Beitrag  |  Ganz nach oben  |  Themen-Liste  |  Suchen  |  Einloggen   Vorherige Nachricht  |  Nächste Nachricht 
 Re: kleiner Folklorekalender- Mithilfe ERSEHNT!
Autor: krissi 
Datum: 08.04.06 20:43

Hallo Gudrun (ich leb jetzt mal in der Hoffnung, dass du so heißt), ich bin Krissi und 22 und werd den Sommer (Ende Juli bis Anfang August) mit meiner Oma nach Siebenbürgen reisen, leider bricht sie ziemlich schnell wieder in Richtung Deutschland auf und ich werd wohl noch ne Weile dableiben, vielleicht auf ne Herbstakademie gehen. Leider hab ich keinerlei Kontakte nach Rumänien, abgesehen von meiner Oma, die aber naturgemäß nicht ganz so auf dem Laufenden ist. Deine Nachricht im Forum hat so geklungen. als würdest du dich auskennen, deshalb frag ich dich mal ganz unverblümt: Was tun in Rumänien?? Wohin reisen, was meiden, gibt es vielleicht Organisationen, die Praktika im kulturellen Bereich anbieten oder spannende Festivals, kannst Du mir vielleicht nen Reiseführer empfehlen oder ein Fortbewegungsmittel??? Ich bin total dankbar für jedwede Anregung und freu mich in diesem Sinne auf Deine Anregungen (selbstverständlich nur wenn Du Lust hast, mich anzuregen), Rumänisch werd ich übrigens ein bisschen an der Uni lernen, aber viel gehen wird wohl hinsichtlich Sprachkenntnisse nicht. Liebe Grüße, Krissigudrungudrun schrieb:

> Hallo Rumänienfreunde,
>
> beim Blättern in den alten "Komm mit" Büchern entdeckte ich
> doch tatsächlich
> den kleinen Folklorekalender und habe ihn brav abgetippt. Er
> ist zwar schon
> 30 Jahre alt, aber vielleicht gibt es die aufgeführten
> Veranstaltungen
> trotzdem noch?
> Der Mädchenmarkt in Gaina findet ja auf jeden Fall noch statt!
>
> Mich würde besonders interessieren ob das Festival " Rose der
> Moldau" im
> September und das Winzerfest in Husi im Oktober noch
> stattfindet, da ich
> diese Veranstaltungen ggf. in meine diesjährige Reiseplanung
> quetschen
> könnte.
>
> Vielleicht weiß jemand auch noch von anderen Festen?
>
>
> Und hat vielleicht jemand die Mailadresse vom rumänischen
> Kulturminister???
>
> Mit freundlichem Schmunzeln!
>
>
> Gudrun
>
>
> Kleiner Folklorekalender
>
> Quelle Komm mit 77 Reisen, wandern und Erholung in Rumänien
> Verlag neuer Weg Bukarest 1977
>
> Januar
> Dritte Woche Sonnabend und Sonntag
> Deva, Kreis Hunedoara
> Es ist eine siebenbürgische Variante des bekannten Volkstanzes.
> Die
> Vorbereitungen für dieses Volkskunstreffen beginnen viele
> Monate vor dem
> Austragungstermin. Es beteilgen sich 40 Tanzgruppen des Kreises
> sowie aus
> Ortschaften anderer Gebiete. Das Volksfest beginnt mit einem
> Umzug auf den
> Strassen Devas, um nachher auf der Bühne des Stadttheaters mit
> wunderschönen
> Tänzen seinen Abschluss zu finden Zu den bekanntesten
> Volkstanzgruppen
> gehören die aus Geoagiu, Sarmizegetusa, romos und boiu sowie
> aus den
> Gemeinden der Kreise Alba, Sibiu, Brasov und Karasch-Severin
>
> Februar
> Verzauberte Quellen
>
> Dritte Woche
> Tirgu Jiu, Kreis Gorj
> Es handelt sich um ein Festival der Volksmusiker dieses
> Gebietes und wurde
> erstmals von den bekannten Sängerinnen Ioana Zlataru und Maria
> Lataretu
> veranstaltet.
>
> März
> Die Geschichte des Wortes
>
> Letzter Sonntag
> Gemenea , Kreis Dimbovita
> Dieses dem Volkshumor gewidmeten Fest, setzt sich zum Ziel, den
> humoristischen und satirischen Reiz der Folklore, den
> Ideenreichtum des
> bildnerischen Volksschaffens zur Geltung zu bringen. Die
> Geschichte des
> Wortes, eine Anlehnung an die Sammlung köstlicher Volksschänke
> des
> rumänischen Schriftstellers Anton Pann, ist eine Aufforderung
> das
> humoristisch-literarische Volksschaffen in allen seinen Formen
> zu fördern.
>
> April
> Die Blumen des Alt
> Zweiter Sonntag
> Avrig, Kreis Sibiu
> Dieses Folklorefest vereinigt die Kulturgruppen aus den
> Gemeinden am Fusse
> des Fogaracher Gebirges. Als wahrhaft künstlerisches Ereignis
> wird jedes Mal
> der „ Buzdugan“ betrachtet, ein alter Arbeitsbrauch
> aus dem Dorf Vestem,
> sowie die Hochzeitsbräuche aus Porumbacau und die deutschen
> Tänze aus Kerz.
>
> Mai
> Fliederfest
> Erster Sonntag
> Kreis Mehedinti
> Wenn der Flieder in Blüte steht, findet in der Umgebung eines
> interessanten
> Naturdenkmals, inmitten des Karstgebietes, das für das Hochland
> der
> Mehedinti-Berge kennzeichnend ist, das Fliederfest statt.
> Das Fliederfest beginnt in den ersten Morgenstunden. Zuerst
> erklingen vion
> der Höhe eines Felskegels Hornsignale. Eine Gruppe von Reitern
> übereicht
> sodann der Mengeb symbolisch große Fliedersträuße. Jenseits der
> Hügel
> erklingen die Jodler der „haulitori“ und Stimmen
> ein Lied an, das von allen
> Almwiesen widerhallt.Sodann beginnt die große Hora, die bis in
> die späte
> Abendstunde dauert.
>
> Juni
> Kirschenmonat
> Erster Sonntag
> Cisnadioara
> Kreis Sibiu
> Die Kirschernte lockt alljährlich Tausende von Gästen ins
> Obstbaubecken von
> Cisnadioara. In dem „an der Lände“ genannten Park
> eröffnet eine riesige
> Kirschenausstellung ihre Pforten, und die nimmermüde Blasmusik
> von Cisnadie
> lädt die Gäste zum Tanz ein.
>
> Juli
> Mädchenmarkt
> Dritter Sonntag
> Muntele Gaina , Kreis Alba
> Es ist eines der schönsten Feste der Motzen und findet
> alljährlich auf der
> „La tirg“( beim Markt) benannten Stelle auf auf dem
> Gaina- Berg statt. Der
> Markt ist von kaleidokopischer Buntheit und Dynamik und hängt
> mit Handel,
> Wirtschaftsbeziehungen und Begegnungen zwischen den Menschen
> der Kreise
> Alba, Bihor, Cluj und Hunedoara zusammen, die sich hier zu
> einem großen
> Volksfest zusammen finden. In früheren Zeiten wählten sich hier
> die Burschen
> aus der Umgebung ihre Ehegattinnen. Außer dem eigentlichen
> Volksfest findet
> aus diesem Anlaß auch ein großer Markt mit Töpferwaren und
> Volkskunstartikeln statt.
>
> August
> Herkules
> ersteWoche
> Herkulesbad, Kreis Karasch- Severin
> Das auch als Folklorefestival der Ortschaften im Cerna-Tal
> bekannte Festival
> dient dienteigentlich der Förderung undAuswertungder Volkskunst
> der
> Ortschaften im Cerna-Tal und Mehedinti-Gebirge. Der Wettstreit
> der Tänzer
> und Sänger wird durch Tagungen von Folklorefachleuten
> eingeleitet, worauf
> die eigentlichen Darbeitungen folgen.
>
> September
> Rose der Moldau
> Vierter Sonntag
> Strunga, Kreis Jassy
> In einer in nächster Nähe des Bade – und Luftkurort
> Strunga gelegenen
> Waldlandschaft treffen alljährlich auf dem Ruginoasa-Sattel die
> begabtesten
> Meister des Volksliedes und – tanzes der Kreise Jassy,
> Bacau, Neamt,
> Botosani und Suceava zu einem Fest zusammen. Das
> Volkskunstprogramm wird
> durch eine grosse, als Markt aufgezogene Volkskunstaustellung
> ergänze.
>
> Oktober
> Winzerfest
> Erster Sonntag
> Husi- Kreis Vaslusi
> Alljährlich findet in Husi das Winzerfest statt, dass sich
> durch die große
> Teilnahme von Volkskunstensembles zu einem eindrucksvollen
> Folklorefestival
> verwandelt. Gleichzeitig findet auch ein Wettbewerb des
> Volkshumors statt
> sowie ein Maskenumzug, wobei Weinfässer als Masken benützt
> werden.
> Selbstverständlich fehlen auch Verkaufsausstellungen mit
> Trauben nicht.
>
> November
> Das Alphorn der Vrancea
> Dritter Sonntag
> Odobesti, Kreis Vrancea
> Die Stadt am Milcov- voll vom Zauber uralter Legenden und
> berühmter Weine,
> deren Namen man bereits zu Zeiten Stefan cel Mare kannte, auch
> vom Herrscher
> und Gelehrten Dimitrie Contemir und vom Historiker Nicolae
> Iorga
> alsWeingebiet ersten Ranges erwähnt- wir an diesem Novembertag
> Gastgeber von
> Folkloredarbietungen, die die Menschen des Vrancea- Landes über
> Jahrhunderte
> hinweg gepflegt haben. Die Veranstaltung beginnt mit einem
> Umzug der
> Volkskunstinterpreten und endet mit einer grossen Ausstellung
> alter
> Instrumente.
>
> Dezember
> Das Treffen der Juni
> Letzte Woche
> Saliste- Kreis Sibiu
> Die im ganzen Land durch ihre Stickereien, Volkstracht,
> Teppiche,
> Schnitzereien und Brandmalereien sowie durch ihre reiche
> musikalische
> Folklore berühmte Gemeinde Saliste gibt alljährlich ein
> Folklorefestival, an
> dem sich auch die Einwohner der umliegenden Orte beteiligen. Es
> ist
> eigentlich das festliche Finale aller Veranstaltungen der
> Burschen der
> einzelnen Dörfer, die alljährlich Anfang Dezember beginnen. Am
> letzten Tag
> des Festes versammeln sich die Burschen dieser Ortschaften zu
> einer grossen
> Hora in der Gemeindemitte. Dann setzt sich der Zug Richtung
> Kulturheim in
> Bewegung, wo das Fest in einem Tanzwettbewerb seine Krönung
> findet.

 Auf diesen Beitrag antworten  |  Liste aller Rumänien-Foren  |  Themen-Liste  |  alle Beiträge anzeigen   Neuerer Beitrag  |  Älterer Beitrag 


 Beiträge  Autor  Datum
 kleiner Folklorekalender- Mithilfe ERSEHNT!  Neu  
gudrungudrun 21.03.06 11:43
 Re: kleiner Folklorekalender- Mithilfe ERSEHNT!  Neu  
krissi 08.04.06 20:41
 Re: kleiner Folklorekalender- Mithilfe ERSEHNT!  Neu  
krissi 08.04.06 20:43


 Liste aller Rumänien-Foren  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   


 Passwort vergessen?
eMail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per eMail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org

Ende: 0,040   -   Total: 0,040   -   Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)   -   5.6.40-nmm10   -   PC
Die Script-Zeitzone und die ini-set Zeitzone stimmen überein.