Autor: creatio
Datum: 04.01.06 13:25
Ich bin Betreuer eines Rumänischen Staatsbürgers, der seine Dinge nicht mehr allein regeln kann.
Da ich bei den Vorschriften noch nicht so ganz durchschaue, hoffe ich, hier ein paar Hinweise zu bekommen.
Folgendes liegt vor:
Der Mann hat einen Rumänischen Pass, der im Juni 2005 abgelaufen ist.
Auf der Deutschen Seite hat er eine Fiktionsbescheinigung, die alle 3 Monate verlängert werden muss.
Um das Ganze noch zu komplizieren wurde er als Erwachsener von einem Deutschen adoptiert, der seine Rumänische Mutter geheiratet hat. Falls das überhaupt eine Bedeutung hat.
Außerdem ist er in einem Heim untergebracht. und auf Sozialhilfe angewiesen.
Um noch eins oben drauf zu geben, er ist auf regelmäßige Dialyse angewiesen.
Vom Konsulat in München habe ich ein Papier vorliegen, in dem steht, dass für die Ausstellung eines neuen Passes ein Bescheinigung notwendig ist, dass er sich langfristig (mindestens ein Jahr) in Deutschland aufhalten darf.
Außerdem wird eine Identitätsbescheinigung und eine Geburtsurkunde gefordert.
Die Geburtsurkunde liegt vor, aber was ist eine Identitätsbescheinigung und wer stellt die aus?
Kann mir irgend jemand einen Tipp geben, wie man für diesen Mann einen Pass und/oder einen vernünftigen Status bekommt, damit er sich in Deutschand dauerhaft aufhalten darf? 
|
|