Autor: Kmar
Datum: 31.03.11 17:51
Also...Ein teil der bürokratischeweg habe ich schon hinter mir.
Zuerst sollen sämtlichen unterlagen zusammen getragen werden.
-Cerere completata si semnata (se gaseste la consulat)
- pasaport sau carte de identitate valabila in original si copie
-certificatul de nastere romanesc, in original si 2 copii
-certificatul de casatorie romanesc, in original si 2 copii
- hotararea judecatoreasca germana de desfacere a casatoriei, definitiva si irevocabila , prevazuta cu apostila de la Haga, in original si 2 copii
-traducerea hotararii judecatoresti germane de desfacere a casatoriei, efectuata de un traducator german autorizat si prevazuta cu apostila de la Haga, in original
-declaratie autentificata cu privire la numele purtat dupa desfacerea casatoriei, in original ( se da la consulat)
Wer verheiratet war und geschieden wurde, der heiratsurkunde und die scheidungsurteil noch nicht in Rumänien registriert hat , kann das bei der konsulat machen lassen.
Allerdings werden für beiden unterlagen die Apostillen gebraucht. In meinen fall
( scheidungsurkunde in Rumänien registrieren lassen - scheidungsurteil zum zustädigen gericht senden und die Apostille für Rumänien verlangen - (geht per post, kostet 13 € und dauert ca. 1 woche) .
Die unterlagen zusammen mit die unterlagen für der passeintrag mitnehmen. Denke mal das ich in 2 April woche wieder hinfahren werde. Mal schauen ob ich dieses mal alles richtig gemacht habe.
Und wer dieses weg auf sich nehmen wird, der soll sich gut ins geduld üben..Da braucht man schon starke nerven

Nachricht bearbeitet (31.03.11 17:57)
|
|