Autor: Karpatenwolf
Datum: 27.07.03 19:22
Hallo,
aber auch in Bonn sagte uns niemand, das meine Frau eine rumänische Heiratsurkunde braucht wenn Sie einen neuen Pass haben will. Dort machte man nur eien Stempel in den Pass, womit die Namesänderung bestätigt wurde, zockte noch schnell 70 DM ab, und ließ uns in dem Glauben das damit alles erledigt sei. Pustekuchen.
Als meine Frau nun einen neuen Pass wollte sprachen wir zuerst in Tirgu Mures vor, da sagte man uns das sei Sache der rumänischem Botschaft in Deutschland. Gut, wir fuhren wieder aus dem Urlaub nachhause, riefen in München an, ja da war alles ganz anders, wenn meine Frau in Ihrem Pass einen rumänischen Wohnort stehen hat, dann müsse Sie natürlich nach Rumänien um den Pass zu beantragen, und außerdem brauche Sie eine ruämische Heiratsurkunde, ja warum Sie diese nicht habe, das sei Plicht nach 6 Monaten, diese zu beantragen. In Deutschland weder auf dem Standesamt noch die Botschaft in Bonn erteilte uns damals diese Auskunft.
Nun gut, wir schickten alle Papiere die wir brauchten nach RO. Dort hieß es dann wir brauchten rumänische Übersetzungen, wohlgemerkt die RO-Übersetzungen eines R0-Übersetzters (staatl. vereidigter) in D wurden in RO nicht anerkannt. Also nochmal alles übersetzten lassen. Danach warteten wir ca.3,5 Monate und immer noch keine Antwort aus Bukarest. Nun mußte meine Frau langsam nach RO, weil Ihr Pass ablief.
Als wir dann auf Ihrer Heimatgemeinde eintrafen war das Papier immer noch nicht da,
nachdem wir dann die üblichen Geschenke dagelassen hatten, siehe da, 2 Stunden später ist dann das Dokument plötzlich doch angekommen.
So nun konnte dann meine Frau damit in die Kreisstadt (T-veni) zur Polizei fahren, und dann nach Tirgu Mures und den neuen Pass und Bulletin zu beantragen, das hat dann nur noch eine Woche gedauert, und alles war erledigt.
|
|