Autor: Alexandra77
Datum: 23.02.07 12:08
Hallo Peegee,
ich kann Dich sehr gut verstehen und alle von Dir genannten Punkte treffen auch auf mich zu.
In einem Anflug von Sentimentalität habe ich mich nun doch für die doppelte Staatsbürgerschaft entschieden.
Ich denke mal, ausschlaggebend waren meine Eltern, die in Rumänien leben und die Beibehaltung der rum Staatsbürgerschaft sehr befürwortet haben ("Kind, wer weiß, wozu das noch gut ist..." )
Meine Schwiegermutter fand es auch eine sehr gute Idee, lediglich als ich sagte, unser Kinder werden dann mal auch die Doppelte haben, hat sie vor lauter Schreck hörbar eingeatmet. 
Allerdings denke ich nicht, dass man Dich hier als Deutsche "anerkennen" wird, wenn Du nun die Deutsche Staatsbürgeschaft hast. Meistens muss Du dort, wo Du die Staatsangehörigkeit angibst auch Deinen Geburtsort angeben.
Wenn bestimmte Leute so schlecht über die Rumänen denken, wird deine aktuelle Staatsbürgerschaft leider auch nicht viel dran ändern, Du kommst trotzdem aus Rumänien.Ich hatte es zwar Gott sei Dank noch nie festgestellt dass man mich deshalb anders behandelt hätte, aber kann mir vorstellen, dass es leider solche Fälle gibt.
Ich denke darüber so: Wenn jemand ZB Luigi Palermo heißt und als Geburtsort Rom angibt ist das für mich keiner Deutsche, nur weil es so in seinem Ausweis steht. Ist jetzt natürlich nur meine Meinung.
Wenn es in seinem Pass steht: Deutsch-Italienisch, bedeutet für mich dass er italienischer Abstammung ist, in Deutschland lebt, sich hier integriert hat, seine Zukunft hier geplant hat und deshalb auch Deutscher Staatsangehörige ist. Naja, vielleicht bin ich jetzt naiv, da würde ich aber nicht mehr reiniterpretieren, z.B. zu welchem Land er mehr steht, etc.
Alle anderen Deiner Punkte kann ich vorbehaltlos unterschreiben. Ob meine Entscheidung für mich trotzdem richtig war, wird sich leider erst im Laufe der Zeit zeigen...
Viele Grüße 
Alexandra
|
|