Autor: B
Datum: 08.07.04 10:20
Hallo Rolf,
ich kann dir die Situation auf der Transalpina-Straße (übrigens, die höchste Straße Rumänien) von 2003 schildern. Da war die Straße von Sebes-Alba bis zur Baustelle des Oasa-Wasserkraftwerks asphlatiert, weil eben die Laster mit dem Gestein da oben hinkommen müssten. Also, die Straße im Sebes-Tal (N-S) ist asphaltiert und gut befahrbar.
Eebenso ist der Abschnit Petrosani (Jiu Tal) - Petrila - Wasserkraftwerk (W-O) asphaltiert, dennoch mit schlechten Abschnitte, aber damals wurde das umgebaut und teilweise mit Beton bedeckt. Auch wegen der Baustellenlogistik.
Der Abschnitt ins Olt-Tal (Lotru-Tal, auch W-O). also nach Voineasa - Gura Lotrului - Ramnicul Valcea/Sibiu ist auch asphaltiert und gut befahrbar, aber es kommt öfters im Jahr (insb. im Frühling u. Herbst) zu Hangrutschungen, die die Straße teilweise blockiere. Allerdings, bis jetzt wurde das Gestein immer beseitigt, da Voineasa ein gesuchtes Kurort ist und die Straße ist die einzige verbindung dahin.
Der Abschnitt ins Ranca-Tal (N-S), von Oasa bis Ranca u. w. nach Novaci ist nicht in so einem guten Zustand. Bis Ranca ist es ein Macadam, d. h. eine Art von Schotterstraße, teilweise (in den höheren Lagen) ist die Straße durch Gewässer geschwächt und es gibt Spurrinnen, teilweise gibt es groberes Gestein, aber im ganzen ist sie befahrbar. Es fahren öfters große Laster (Raba), Waldtraktors; es gibt auch viele Schafherden. Von Ranca ist die Straße wieder gut, da dieser ort eine Art von Wochenend-Tourismus Ort ist und da viele reiche Leute und Funktionäre da ihre Villas errichtet haben. Und dafür gibt es Geld, auch eine Straße zu bauen.
Insgesamt, kann man die Straße im Sommer gut befahren, nicht geeignet ist es im Frühling u. blockiert ist sie im Winter.
Also, viel Spaß u. gute Reise,
Gruß,
B 
|
|