Autor: KlausHH
Datum: 05.09.10 11:18
Wie gesagt, regelmäßig auf die Krim. Flugankünfte in Kiew und Simferopol kein Problem. Die ukrainischen Passbeamten schauen etwas grimmiger als die rumänischen, dann geht es aber zügig voran. Einmal Chaos bei der Ausreise. Da hatte man sich was "neues" ausgedacht und die Ukrainer mussten einen Ausreiseschein ausfüllen. Beinahe wäre meine Maschine ohne mich abgeflogen. Aber solche "genialen Neuerungen ohne Grips" kennen wir ja von Rumänien auch.
Auf dem Landweg habe ich die Ukraine nur einmal bei Solotvyno/Sighetu Marmaþiei verlassen - und zwar zufuß. An der Grenze eine längere Schlange. Ich habe mich hinten angestellt, wurde aber von den Warten nach vorne komplimiert. War offenbar "kleiner Grenzverkehr", der nach eigenen Regel verlief.
Bei der Einreise von Rumänien in die Ukraine auf dem Landweg gehe ich davon aus, dass es so aussieht wie bei Rumänien vor dem EU-Beitritt.
"Bezahlt" habe ich nur einmal bei der Ausreise am Flughafen in Chiºinãu. Da wusste man schon vorher, dass ich 8 Flaschen Wein dabei hatte. Wie die Kommunikation zwischen dem Stand auf dem Weinfestival und der Zollkontrolle gelaufen ist, das verstehe ich bis heute nicht. Hat mich aber nur 50 moldawische Lei gekostet. Also gute 3 Euro. Da der Wein hochwertig war und der Preis niedrig, also kein Problem.
--
http://reise-tv.tk/ - Reisefernsehsendungen der kommenden Woche
|
|