Autor: Rolf1
Datum: 17.08.05 18:53
So, hier noch ein paar Infos und links:
http://www.whitewater.hu - vielleicht haben die auf Anfrage ja auch Infos zu Zahmwasser ??
_______________________________________
Kajakclub Gars: Die waren auch schon mehrfach in Rumänien und könnten vielleicht auch Infos liefern: http://www.ktv-gars.at/kajak/ bzw. http://www.ktv-gars.at/kajak/2003.htm
Geschrieben von Karl-Michael Koch Karl-Michael.Koch@t-online.de am 03. August 2003 10:50:05:
Bin gestern vom Mures (Targu Mures - Lipova) zurückgekommen. Obwohl bisher begeisterter Allier/Loire-Fahrer hat der Bach für mich den beiden Flüssen den Rang abgelaufen. Wasserstand o. k., Land und Leute super, die Gegend traumhaft, niedriges Preisniveau, Fahrzeugrückholung per Bahn (430 Flusskilometer in 12 Stunden), keine Vermieter (wir waren die einzigen auf dem Bach). Allerdings: nur was für Selbstversorger (genügend Lebensmittel mitbringen, da in den Geschäften auf den Dörfern oftmals nur Konserven verkauft werden) und keine Campingplätze (aber wer will die schon).
Zumindest auf dem benannten Teilstück gibt es keine WW2-Strecke. Die im DKV-Führer beschiebenen unfahrbahren Wehre müssen tatsächlich umtragen werden (Bootswagen empfehlenswert), zusätzlich haben wir noch zwei Naturwehre umtragen bzw. getreidelt, die bei entsprechendem Wasserstand auch mit C2 durchaus fahrbar sind.
Gruß
Michael
Geschrieben von klaus klaus.hoffelner@aon.at am 18. März 2003 14:51:51:
hi! wo gibts informationen über die in die Theiß entwässernden flüsse Rumäniens, oder hat jemand eigenene erfahrungen aus dieser region. (Muresul/Maros, Somesul/Somes, Crisul/Körös, Timisul)
zb die ersten 2-300km des muresul in und nach den ostkarparten wären interessant. befahrbarkeit bis wann im jahr? ist die versorgung mit wasser + lebensmitteln schwierig? kann man mit bahn/bus hinkommen?
verbote wegen naturschutzgebieten? probleme mit behörden? etc.
viele fragen, vielleicht fällt euch dazu was ein,
danke, klaus
Geschrieben von Karl-Michael Koch Karl-Michael.Koch@t-online.de am 18. März 2003 18:41:14:
Als Antwort auf: rumänien <2807.htm> geschrieben von klaus am 18. März 2003 14:51:51:
Hallo Klaus,
geh mal auf www.kanu.hu. Ich war vor 4 Jahren mal auf der Tisza. Der Samos war dort sehr schmutzig.
Ich plane dieses Jahr von Targu Mures bis Arad auf dem Mures zu paddeln. Lt. DKV-Führer ist der Mures ab Targu Mures ganzjährig paddelbar.
Wenn Du etwas über den Teilabschnitt erfahren solltest, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.
Viel Spaß
Michael
Geschrieben von Walter Mück walter.mueck@wvnet.at am 21. März 2003 10:43:25:
Als Antwort auf: rumänien <2807.htm> geschrieben von klaus am 18. März 2003 14:51:51:
Wir fahren selbst Mitte Mai nach Rumänien, ich war selbst 1984 im Südteil, schon etwas lange her. Meine beste Quelle ist ein tschechischer "Auslandsführer" von 1984 sowie einige Internetseiten:
www.transylvaniatravel.net/aktiv/kanu.html ,
www.kanu.hu/r01_kanutouren_rumaenien.htm und für den Wasserstand:
www.datanet.hu/hydroinfo/vituki/eviztisz.htm .
Nach zwei Reisen nach Bulgarien und in die Ukraine bin ich sehr zuversichtlich, dass alles problemlos läuft!
viele Grüße
Walter Mück
Kajak Club Gars http://www.gars.at/freiz/kaj.htm
_______________________________________
Das hat mir jemand auf eine Anfrage über die DKV-Homepage mitgeteilt (vielleicht auch mal dort auf der Homepage anfragen??? www.kanu.de)
IKS98D@aol.com <IKS98D@aol.com>
ich kann eventuell einige Info. mitteilen über Ro. Ich war damals dort
Trainer und Sportler fahre 5-6 mal in Jahr dort. Tel 05341-267570 von 21-22 Uhr.
_________________________________
http://www.karpatenwilli.com/kanukart.JPG - Kanu-Landkarte
weitere Infos auf Anfrage
Gruss
Rolf
Rolf
|
|