Autor: Stefan Stein
Datum: 10.06.14 12:10
Guten Tag Euch allen,
nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.
Hier noch ein paar Anmerkungen von mir:
1. Ich habe verwandtschaftliche Beziehungen nach Sibiu. Daher wohne ich nicht im Hotel, sondern bei meiner Familie. Dort gibt es kein freies Internet wie im Hotel.
Ich bin noch etwas "altmodisch" und besitze noch kein Smartphone. Somit könnte ich mir auch kein WLAN-Netzwerk hier aufbauen.
2. Mein erster Versuch, im Orange-Shop in Sibiu eine Prepaid-Karte für meinen Stick zu bekommen, war leider erfolglos. Nach 1,5 Stunden Warten in dem überfüllten Laden bekam ich die Auskunft, Prepaid-Karten seien zur Zeit vergriffen. Nur ein 6- oder 12-Monatsvertrag sei möglich.
3. Im Vodafone-Laden nebenan war viel weniger los, und ich bekam dort die gewünschte Prepaid-Karte. Sie funktioniert in meinem Fonic-Stick und mit der Software "Mobile-Partner". Die APN-Einstellungen habe ich gemäß der Anleitung auf Surfstick-Net und der bei der SIM-Karte enthaltenen Angaben vorgenommen.
Einziger Wermutstropfen: Die SIM-Karte habe ich nicht ohne den Vodafone-Stick bekommen. Da mir hier die nötige Erfahrung fehlte, wusste ich natürlich auch nicht, ob Fonic-Stick und Vodafone-Karte miteinander funktionieren.
Es gibt 3 verschiedene Datenpakete, für 9,00 Euro, 12,00 Euro und 15 ,00 Euro mit entsprechenden Datenvolumen.
Der Stick und das Datenvolumen 12,00 Euro hat mich jetzt 174,00 RON gekostet, wobei der Stick, wie gesagt, nicht nötig gewesen wäre.
Jetzt habe ich auch das gelernt, und kann mir bei meinem nächsten Aufenthalt in Rumänien die Vodafone-Karte wieder aufladen, oder ggf. nur eine neue Karte kaufen, falls die Gültigkeit irgendwie ablaufen sollte. So wie ich es verstanden habe, ist die Karte wohl 2 Jahre lang gültig.
Ich danke Euch nochmals herzlich für Eure Beiträge,
und wünsche Euch alles Gute.
Schöne Grüße
Stefan
|
|