Autor: Berndt1946
Datum: 26.02.12 08:50
Hier etwas- für diejenigen unter Euch, die rumänisch lesen können:
Ich habe ein s. gutes Buch über die Anfänge des "Kommunismus" in Rumänien, d.h. über die Jahre 1944- 1959 gekauft, "Timpul ce ni s-a dat", von Annie Bentoiu. Dort kann man viele Daten nachlesen, äußerst detailliert, mit massenhaft Belegen/ Verweisen auf Bibliographie, auf Zeitungen aus der damaligen Zeit, etc., beginnend schon in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Und es geht eindeutig daraus hervor- wás bei unseren Landsleuten oftmals nicht bekannt ist/ verdrängt wird, dass die Rumänen von all' den damaligen Schandtaten- Morden, Enteignung, Gefängnisse, Kanal, Misshandlungen etc.pp., genauso betroffen waren wie die Siebenbürger Sachsen und die Banater & Sathmarschwaben. Der einzige Unterschied scheint die Tatsache zu sein, dass mehr "Volksdeutsche" zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt worden sind, als Rumänen!
Sogar Zwangsumsiedlung & Zwangswohnsitz hat es bei den Rumänen auch gegeben- allerdings wohl nicht in dem Maße, dass ganze Dörfer umgesiedelt worden sind, wie aus dem Banat.
Man kann, wenn man dies Buch (2 Bände, insgesamt ca. 1000 Seiten, aber s. gut geschrieben, als Tagebuch, auch immer wieder mal mit Beschreibung der schönsten Gegenden Rumäniens, mancher Bräuche, des Königshauses, der Literatur- und Musikszene- davor und danach- etc.pp.) liest, sein Bild über Rumänien in ein viel realistischeres Licht rücken und besser verstehen, warum das in diesem Land heute so ist- insgesamt für seine Geschichte und sein Volk weitaus mehr Verständnis aufbringen.
Nachricht bearbeitet (26.02.12 08:57)
|
|