Autor: dyter08
Datum: 31.10.07 11:06
Das ist bekannt. Ich will hier nicht zuviel erzählen.
Die Klage lag bereits Gerichten in Deutschland vor, dort wurde die Anschrift gefälscht damit eine Zustellung nicht erfolgen kann und ein Versäumnisurteil ergeht. Das hat nicht geklappt. Ein deutsches OLG hat die zur Klage eingereichten Urkunden als wahrscheinlich gefälscht bezeichnet, aber selbst bei Echtheit als rechtsunwirksam bzw. untauglich eingestuft.
Anschliessend rief der Kläger mit der gleichen Masche die rumänischen Gerichte an. Die Anschrift wurde manipuliert damit ein Urteil in Abwesenheit ergeht. Es wurden sogar Kleinanzeigen in der Zeitung geschaltet zwecks öffentlicher Zustellung. Es wurde ganz offensichtlich ein "toter" Briefkasten gemietet und dem Gericht als richtige Anschrift untergeschoben. Es erging dann tatsächlich ein Urteil in Abwesenheit. Das wurde jedoch mittlerweile aufgehoben aus den oben genannten Gründen. Der Kläger kannte die richtige Anschrift aus den Verfahren in Deutschland und anderen Verfahren in Rumänien. Zweck war halt immer ein Urteil zu bekommen ohne das mir die Möglichkeit der Rechtsanhörung gegeben wird.
Natürlich ist die gesamte Zivilklage nicht haltbar, aber der Kläger ist Rumäne, also wird dort weiter geträumt. Vor dem Gerichtsgebäude wurde mir vom Kläger mitgeteilt das die Klage bei einem weiteren Gericht eingereicht wurde und längst entschieden ist weil ich dort auch in Abwesenheit zur Zahlung von Traumsummen verurteilt wurde. Welches Gericht das ist weiss ich leider nicht. Das diese ganzen rechtswidrigen Manöver nichts bringen geht denen aber nicht in den Kopf rein, die denken halt sie sind superschlau.
Natürlich ist es Urkundenfälschung, es ist auch Irreführung der Gerichte. Ob da strafrechtlich was passiert in RO ist eher unwahrscheinlich. Ich denke aber die werden bei einer Strafanzeige das machen was alle Rumänen machen. Weglaufen, jammern und heulen wie schlecht die Welt doch ist...
|
|