Autor: Austrian
Datum: 17.05.07 10:42
Hallo!
Das ist sehr treffend geschildert, ja manchmal juckts in den Fingern gleich drauflos zu tippen. Ja es werden Emotionen angesprochen, man wird aus der Reserve gelockt.
Es gibt nun verschiedenste Möglichkeiten damit umzugehen, das zu kanalisieren, man kann zb. sofort loslegen, seinen Emotionen freien Lauf lassen <--das kann wohl auch mal in einer Beschimpfungs-, Beleidigungsaktion enden, oder man kann seine Emotion hinter scheinbar logischer Argumentation verstecken (gefällt mir persönlich nicht so besonders), man kann sich mit den erweckten Emotionen in die Schlafkemenate zurückziehen und mal drüber schlafen --und wenns dann noch akut ist, drauf eingehen, aber schon viel beruhigter und gelassener, oder vielleicht auch nicht*g, weil man beim Nachdenken noch aufgewühlter wurde,oder man kann sich jedwede Reaktion verkneifen........und tausend andere Möglichkeiten gibts wohl auch noch.
Was mir in diesem Zusammenhang auch noch auffällt ist es, wie stark der "Schubladisierungsfaktor" in der Interaktion im Forum durchschlägt. Geprägt durch unsere abendländische Kultur --uns nach einem Ideal auszurichten-neigen wir sehr stark dazu Menschen zu "schubladisieren", sehr vereinfacht: hat jeder 2Schubladenfächer: das Eine für: gut, klug, edel --das andere für: böse, widerwärtig, dämlich, rüpelhaft.
Wenn nun der/die aus der Schublade 1(gut, klug, edel..) mal was dämliches von sich gibt, neigen wir dazu, das zu tolerieren, wenn sich der/die aus Schublade2 nur eine kleine Blöße gibt, na dann aber: wir sehen uns in unserer Anschauung voll bestätigt, wir können ja nun wirklich aufrichtig, ehrlich empört sein, unserem Unmut freien Lauf lassen --wir hatten ja schon immer das Gefühl, dass der/die ein Banause ist....... Umgekehrt gilt das natürlich in jeder Richtung genauso, der aus Schublade1 wird gelobt für einen klugen Satz, der aus Nummer2, muss sich schon sehr sehr anstrengen um unser wohlwohlendes Lächeln zu erhaschen.
So genug der konfusen "Forumspsychologie".
Lg Austrian
|
|