Autor: Joji
Datum: 20.10.06 22:37
Hallo Ursus,
am 4.September 1999 fand in der slowakischen Hauptstadt Bratislava das Fußball-EM-Qualifikationsspiel der Gruppe 7 zwischen der Slowakei und Rumänien statt. Der rumänische Fußball(betrifft das Nationalteam, weniger die rum. Clubs) erlebte damals noch bessere Zeiten als heute, in den rumänischen Sportmedien nennt man die rum Fußballnationalmannschaft(en) zwischen 1990 und 2000 ehrfürchtig Generaþia de aur (die "goldene Generation"). Die Rumänen gewannen in Bratislava haushoch mit 5-1, die Tore für Rumänien schossen Adrian Ilie, Hagi, Ciobotariu sowie 2mal Moldovan. Damals wie leider auch heute hieß der rumänische Nationaltrainer Victor Piþurcã, ihm gelang es mit seiner Mannschaft die Qualifikationsgruppe 7(mit Portugal, der Slowakei, Ungarn, Aserbaidschan, Liechtenstein) ohne eine einzige Niederlage zu gewinnen, die Rumänen konnten sich also ohne größere Probleme für die Fußball-Europameisterschaft 2000 in Belgien und Holland qualifizieren. Trotzdem wurde Piþurcã im November 1999 auf Druck der damaligen Superstars Hagi und Gheorghe Popescu vom rumänischen Fußballverband überraschend entlassen, bei der EM im Juni 2000 wurde die Mannschaft von Altmeister Emmerich Jenei betreut. Auch hier schlug man sich ganz wacker, in der Vorrunde wurden Deutschland und England ausgeschaltet, im Viertelfinale schied man dann gegen Italien nach einer 0-2-Niederlage aus.
Die Fußball-EM 2000 war das letzte große Turnier(gemeint sind hier WM- oder EM-Endrunden), für das sich eine rumänische Fußballnationalmannschaft qualifizieren konnte., insofern hat der Schal eine gewisse fußballhistorische Bedeutung .
Quelle:
www.fotbal.net/anul-1999.html
Nachricht bearbeitet (20.10.06 23:56)
|
|