Reisemöglichkeiten | Reiseberichte | Fotos | Tourenvorschläge |
Wandern | Codlea | Kulinarisches | Links |
Historisches | Gästebuch | Impressum |
Einen wahren Schatz
für den Karpatenwanderer stellen die Hefte der Reihe Munţii Noştri dar. Von Mitte der
1960er Jahre an bis 1992 wurden nahezu alle Regionen der rumänischen Karpaten mit
Flora, Fauna, geologischer Beschaffenheit und natürlich den vorhandenen
Wanderwegen nebst Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Einige Ausgaben erschienen
auch in deutscher Sprache, jedoch liegt der überwiegende Teil nur auf
rumänisch vor. Wer bereit ist, ein oder mehrere Hefte ins Deutsche zu
übersetzen, möge sich bei mir melden.
Seit dem Erscheinen der ersten Hefte vor fast 40 Jahren gab es im Bezug auf Unterkunftsmöglichkeiten,
Verkehrsanbindungen und Routenmarkierung stellenweise Veränderungen. Während
der Tourenplanung sollte sich also unbedingt über bestehende Über- nachtungsmöglichkeiten informiert werden. Einige Berghütten werden nicht
mehr bewirtschaftet oder sind abgebrannt, Eisenbahnlinien wurden stillgelegt und
Wanderwege wurden abweichend als in den Heften dargestellt, markiert. Soweit mir
solche Veränderungen bekannt sind, habe ich diese zu jedem Heft auf dieser
Seite vermerkt. Für weitere Hinweise zu diesem Thema bin ich immer dankbar.
In den nächsten Monaten sollen hier möglichst alle Ausgaben online abrufbar
sein.
So, dann kann es losgehen. Ich wünsche allen "drum bun" und viel
Spaß beim Entdecken der Karpaten.
Um die pdf-Dateien
aufrufen zu können, wird der Adobe Acrobat Reader benötigt.
Kostenloser download des readers:
Oficiul National de Turism
Carpaţi: Masivul Bucegi, (Munţii noştri Nr. 1). |
||
Oficiul National de Turism Carpaţi: Masivele Piatra Craiului şi Iezer-Păpuşa, (Munţii noştri Nr. 2). |
||
Oficiul National de Turism Carpaţi: Masivul Făgăraş, (Munţii noştri Nr. 3). |
||
Oficiul National de Turism Carpaţi: Munţii Retezatului, (Munţii noştri Nr. 4). | ||
Oficiul National de Turism
Carpaţi: Masivul Ceahlău şi Cheile Bicazului, (Munţii noştri Nr.
5). |
||
Oficiul National de Turism
Carpaţi:
Munţii Apuseni, (Munţii noştri Nr. 6). |
||
Oficiul National de Turism
Carpaţi: Munţii dintre Olt şi
Jiu, (Munţii noştri Nr. 7). Das komplette Heft als pdf-Datei (3,4 MB) gibt es HIER |
||
![]() |
Oficiul National de Turism
Carpaţi: Piatra Mare şi Postăvarul, (Munţii noştri Nr.
8). |
|
Oficiul National de Turism
Carpaţi: Munţii Ciucaş,
(Munţii noştri Nr. 9). Das komplette Heft als pdf-Datei (1,7 MB) gibt es HIER |
||
Oficiul National de Turism
Carpaţi: Rarău şi Giumalău,
(Munţii noştri Nr. 10). Das komplette Heft als pdf-Datei (2,2 MB) gibt es HIER |
||
Oficiul National de Turism
Carpaţi: Munţii Rodnei,
(Munţii noştri Nr. 11). Das komplette Heft als pdf-Datei (2,3 MB) gibt es HIER
Wichtige Veränderungen sind: Die Puzdrele-Hütte gibt es nicht mehr. In der Nţhe des Rodna-Hauptkammes gibt es keine bewirtschaftete Berghütte. |
Rumänische Ausgaben (1974-1992)
Bălăceanu, Valentin; Cicotti, Mihai; Cristea,
Emilian: Munţii Făgăraş. Ghid turistic, Bucureşti 1974, (Munţii noştri Nr.
1). |
||
Masivul Bucegi. Ghid turistic, Bucureşti 1974, (Munţii noştri Nr. 2). | ||
Popescu, Nae: Munţii Parîng. Ghid turistic,
Bucureşti 1974, (Munţii noştri Nr. 3). Das komplette Heft als pdf-Datei (0,9 MB) gibt es HIER |
||
Bleahu, Marcian; Bordea, Sever: Bihor - Vlădeasa. Ghid turistic, Bucureşti 1974, (Munţii noştri Nr. 4/5). | ||
Iliescu, Emilian:
Munţii Retezat. Ghid turistic, Bucureşti 1974, (Munţii noştri Nr. 6). |
||
Marcu, Oliviu; Ratz, Zoltan; Borda, Mircea:
Munţii Giurgeului. Ghid turistic, Bucureşti 1974, (Munţii noştri Nr. 7). |
||
Oprescu, Dan: Masivul Iezer-Păpuşa. Ghid
turistic, Bucureşti 1975, (Munţii noştri Nr. 8). |
||
Ionescu-Dunăreanu, Ion: Piatra Craiului. Ghid turistic, Bucureşti 1975, (Munţii noştri Nr. 9). |
||
Bălteanu, Dan: Piatra Mare. Ghid turistic, Bucureşti
1975, (Munţii noştri Nr. 10). |
||
Buză, Mircea; Fesci, Simona: Munţii Cindrel.
Ghid turistic, Bucureşti 1975, (Munţii noştri Nr. 11). |
||
Stănescu,
Ioan: Masivul Ceahlău. Ghid
turistic, Bucureşti 1976, (Munţii noştri Nr. 12). |
||
Posea, Grigore; Ielenicz, Mihai: Munţii
Buzăului. Ghid turistic, Bucureşti 1977, (Munţii noştri Nr. 13). Die Kartenbeilage gibt es HIER (2,1 MB) |
||
Niculescu, Maria Rodica: Masivul Ciucaş. Ghid
turistic, Bucureşti 1977, (Munţii noştri Nr. 14). |
||
Popescu, Nae: Munţii Căpăţînii. Ghid turistic,
Bucureşti 1977, (Munţii noştri Nr. 15). Die Kartenbeilage gibt es HIER (2,5 MB) |
||
Cristea, Emilian: Masivul Hăşmaş si staţiunea
Lacu Roşu. Ghid turistic, Bucureşti 1978, (Munţii noştri Nr. 16). Die Kartenbeilage gibt es HIER (1,4 MB) |
||
Sencu, Vasile: Munţii Aninei. Ghid turistic,
Bucureşti 1978, (Munţii noştri Nr. 17). Die
Kartenbeilage gibt es hier: |
||
Bleahu, Marcian D.: Munţii Codru-Moma. Ghid
turistic, Bucureşti 1978, (Munţii noştri Nr. 18). Die Kartenbeilage gibt es HIER (1,2 MB) |
Die Hefte 19-51 (Ende) gibt es HIER
Bălăceanu, Valentin: Das Făgăraş-Gebirge. Reiseführer, Bukarest 1974, (Unsere Berge Nr. 1). | ||
![]() |
Valcea, Valeria: Das Bucegi-Gebirge.
Reiseführer, Bukarest 1974, (Unsere Berge Nr. 2). |
|
![]() |
Iliescu, Emilian: Das Retezatgebirge.
Reiseführer, Bukarest 1975, (Unsere Berge Nr. 6). |
|
![]() |
Buta, Iuliu; Buta, Ana Aurelia: Das
Rodna-Gebirge. Reiseführer, Bukarest 1981, (Unsere Berge Nr. 20). Die Kartenbeilage gibt es HIER (2,4 MB) |
|
![]() |
Popescu, Nae: Das Retezat-Gebirge. Reiseführer, Bukarest 1984, (Unsere Berge Nr. 25). Die Kartenbeilage gibt es HIER (1,4 MB) |
|
![]() |
Bălăceanu, Valentin: Das Făgăraş-Gebirge.
Reiseführer, Bukarest 1985, (Unsere Berge Nr. 32). Die Kartenbeilage gibt es HIER (3,3 MB) |
|
![]() |
Bălteanu,
Dan; Băcăinţan, Nicolae: Das Postăvaru-Massiv.
Touristischer Wegweiser, Bukarest 1990, (Unsere Berge Nr. 48). Die Kartenbeilage gibt es HIER (2,3 MB) |
Copyright © by Sven Panthöfer · Alle Rechte vorbehalten · All rights reserved
Erstellt am 09.05.2003, letzte Aktualisierung am 06.09.2005.